- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Thermografiewanderung in Bad Vilbel geht in die zweite Runde
Nach dem großen Erfolg der ersten Thermografiewanderung im Februar 2025 setzt die Stadt Bad Vilbel ihre Informationskampagne zur energetischen Gebäudesanierung fort. Die Premiere lockte zahlreiche Interessierte an, die sich die Funktion einer Wärmebildkamera erklären ließen und einen Einblick in die energetischen Schwachstellen des Historischen Rathauses erhielten. Gleichzeitig zeigte der starke Zuspruch, wie hoch das Interesse an verständlichen und praxisnahen Angeboten im Rahmen der städtischen Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ ist.
Am Donnerstag, den 20. November 2025, um 18:00 Uhr, bietet die Stadt Bad Vilbel daher erneut eine Thermografiewanderung an. Treffpunkt ist wieder vor dem Historischen Rathaus am Marktplatz 1. Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich ausschließlich an Bad Vilbeler Bürgerinnen und Bürger.
Auch dieses Mal steht nicht das Wandern im Mittelpunkt, sondern die anschauliche Demonstration, wie Thermografie-Aufnahmen funktionieren und wie sie helfen, Energieverluste an Gebäuden sichtbar zu machen. Bei einem kurzen Rundgang um das Historische Rathaus erläutert Klimaschutzmanager Andreas Frank, wie eine Wärmebildkamera eingesetzt wird und was farbige Thermografiebilder über den Zustand von Fenstern, Fassaden oder Rollladenkästen verraten können. Anschließend folgt im „Haus der Begegnung“ eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Thermografie und typische Schwachstellen, die sich damit aufspüren lassen.
Die Thermografiewanderung ist Teil eines dreistufigen Angebots, mit dem die Stadt Bad Vilbel ihren Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu moderner Energieanalysetechnik erleichtert. Die Möglichkeit, die Thermografiekamera kostenfrei gegen Pfand auszuleihen besteht das gesamte Jahr, um das eigene Haus oder die eigene Wohnung zu überprüfen. Die Aufnahmen sollten – für besonders aussagekräftige Ergebnisse – idealerweise nachts und bei kalten Außentemperaturen erfolgen, während die Räume gut beheizt sind. Termine zur Ausleihe können direkt über das Klimaschutzmanagement vereinbart werden.
Die Resonanz auf das Angebot war im Frühjahr so groß, dass die Stadt das Format noch einmal auflegt. Parallel wird weiterhin die Aufsuchende Energieberatung vorbereitet. Die Kosten dafür stellt diesmal die Stadt Bad Vilbel zur Verfügung. Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten eine kostenfreie Erstberatung direkt bei sich zuhause. Energieberater analysieren die individuellen Gegebenheiten und geben konkrete Hinweise zu möglichen Sanierungsmaßnahmen. Der Starttermin wird derzeit final abgestimmt und zeitnah bekannt gegeben.

