Standort Bad Vilbel

Bad Vilbel hat einen hohen Kaufkraftindex pro Einwohner von 132,7 Prozent (2018).

Bad Vilbel, in einer hervorragenden Lage und Infrastruktur inmitten der Metropolregion Frankfurt/Rhein/Main, präsentiert sich in idyllischer Umgebung an der renaturierten Nidda. Der große Stadtwald, ausgedehnte Parkanlagen und die lieblichen Nidda Auen, malerische Obstbaumwiesen und das gute Bad Vilbeler Wasser bezeugen die intakte Natur. Kultur, Freizeit und Erholung werden in Bad Vilbel groß geschrieben. Mit einer attraktiven Innenstadt, der neuen Stadthalle VILCO, einem abwechslungsreichen Kulturprogramm z. B. Burgfestspiele, Open-Air-Kino, Kulturzentrum Alte Mühle, Quellenfest, Bad Vilbeler Markt, Brunnen- und Bädermuseum machen Bad Vilbel höchst lebendig und liebenswert. Wer trotzdem gern ins benachbarte Frankfurt will, findet ein dichtes Angebot von S-Bahn, Regionalzügen und Bussen – am Wochenende sogar rund um die Uhr. Über die B3 sind das Autobahnnetz, Frankfurt und der Frankfurt Airport auf 4 Spuren schnell zu erreichen.

Der Hebesatz in Bad Vilbel für Gewerbesteuer liegt seit 2016 bei 357 Punkten. Für die Grundsteuer A liegt der Hebesatz bei 540 Punkten und für die Grundsteuer B bei 515 Punkten ab 01.01.2025.

Weitere Detailinfos

Infos zu Bad Vilbels Größe und Einwohner

Stadtteile

Einwohner (Stand: 31.12.2024)

Größe in qm - Hektar (ha)


Bad Vilbel (gesamt)

  37.378

25.661.724 qm = 2.566 ha

Kernstadt
 
  
  18.647

10.464.572 qm = 1.046 ha

Heilsberg

    6.179

Teil der Kernstadt (mit ca. 115 ha)

Gronau

    2.744

7.053.086 qm = 705 ha

Dortelweil

    6.904

5.299.100 qm = 530 ha

Massenheim

    2.904

2.844.966 qm = 285 ha