- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Der Direkte Draht vom 02.10.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein stückweit trennt sich die Gesellschaft in diesen Tagen in zwei Fragen auf: Was schon wieder Ferien? Und: Was schon 35 Jahre wiedervereint? Ja, beide Fragen haben ihre Berechtigung und beide Fragen werden in diesen Tagen häufig gestellt.
Fangen wir mit der ersten Frage an:
Es stimmt, es sind schon wieder Ferien. Herbstferien um genau zu sein. Ferien kommen übrigens weder überraschend, noch schneller als man dachte. Sie sind seit langen Jahren geplant und folgen einem festen Rhythmus zwischen den einzelnen „Schulfenstern“. Dass es sich hierbei nun um die Herbstferien handelt, ist unübersehbar. Das Wetter, die Witterung, die Blätter an den Bäumen, alles färbt sich herbstlich.
Für viele Familien heißt es daher, nichts wie raus und irgendwo noch einmal ein paar Sonnenstrahlen ergattern. Andere bleiben lieber in heimischen Gefilden. Dies geschieht ebenfalls aus Gründen, denn viele Menschen empfinden den Herbst als ihre „Lieblingsjahreszeit“ und genießen erste Stunden in dickeren Klamotten, bei einer guten Tasse Tee und in wohliger Wärme zuhause. Egal, für was man sich entscheidet, wir wünschen schöne Herbstferien, gute Erholung und für alle die nicht von den Ferien betroffen sind, einen guten Start in den Herbst.
Nun zur zweiten Frage:
Auch das stimmt. Die deutsche Wiedervereinigung ist tatsächlich schon 35 Jahre her. Seit dem 3. Oktober 1990 ist das einst geteilte Deutschland wieder ein Land und hat seitdem so manche Herausforderung meistern müssen. Bad Vilbel ist mit dem Osten der Republik eng verbunden, denn mit unserer Partnerstadt Brotterode-Trusetal in Thüringen pflegen wir eine durchaus intensive Freundschaft. Ob es gegenseitige Besuche von Bürgerinnen und Bürgern sind oder offizielle Besuche der Bürgermeister in der jeweiligen anderen Stadt, seit Jahren herrscht ein reger Austausch. Es sind sicher diese Begegnungen, Freundschaften und Austausche, die die Wiedervereinigung von einem rein staatstheoretischen Akt zu einer menschlichen Ebene führen. Möge es auch noch immer Dinge und Situationen geben, die West und Ost trennen oder Barrieren, die noch immer nicht gänzlich abgebaut sind, so stärken Freundschaften und Partnerschaften das Band der Wiedervereinigung. In einer Welt, die so unruhig wie lange nicht mehr ist und in einer Zeit vieler Ungewissheiten, sollte uns die Wiedervereinigung durchaus aber auch als Privileg dienen, dass weder diese Einheit, noch der friedliche Prozess, der zu ihr führte, selbstverständlich waren und sind.
Zwei so unterschiedliche Fragen und viele so differenzierte Antworten. Wie immer gilt hierbei, dass ein jeder seine eigene Antwort auf diese Fragen finden muss. Wir in Bad Vilbel jedenfalls finden, dass es gute Gründe gibt, beide Fragen sehr positiv zu beantworten und sich für die guten Dinge in diesen Antworten einzusetzen.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel

