- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Der Direkte Draht vom 06.11.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein Jahr ist bekanntlich in verschiedene „Saisons“ unterteilt. Diesen Begriff kann man weit und eng fassen. Die Jahreszeiten sind sicher jeweils eine Saison für sich. In den unterschiedlichsten Sportarten spielt man in einer Saison. Eine Hauptsaison in Bad Vilbel ist sicherlich die Spielzeit der Burgfestspiele. Aber es gibt auch eine weitere ganz wichtige Saison in unserer Stadt: die Kerbsaison.
Diese beginnt traditionell mit der Kerb in Gronau Ende August und endet ebenso traditionell mit der Kerb in Massenheim Anfang November. Am kommenden Wochenende ist es daher so weit und die Massenheimer Kerb steigt. Noch einmal geben Kerbburschen und Kerbmädels alles, um den Gästen einzuheizen und schöne Stunden zu bieten. Sie geben aber auch noch einmal alles, um die Tradition der Kerben aufrechtzuerhalten, diese zu bewahren und für kommende Generationen schmackhaft zu machen.
Mit Gronau, Dortelweil und Massenheim haben wir in Bad Vilbel drei Stadtteilkerben. Diese blicken auf eine Jahrhunderte alte und lange Tradition zurück. Es ist allen Verantwortlichen der Kerben daher ausdrücklich zu danken, dass sie diese Tradition bewahren und für die nächsten Generationen festhalten. Man darf dabei nie vergessen, dass die Kerb auf die jeweilige Kirchweihe zurückgeht. Kirchen waren zu den jeweiligen Zeitpunkten der Weihe der Mittelpunkt ihrer Orte und dies zu feiern, war den Menschen damals enorm wichtig. Dass daran heute mit den Kerben noch erinnert wird, zeigt, dass sich insbesondere junge Menschen auch mit der Geschichte ihrer Orte auseinandersetzen und das gilt es zu fördern.
In diesem Jahr endet in Massenheim aber mit der Kerb eine ganz besondere Zeit. Die Kerb markiert ein stückweit das Ende des Festjahres zu 1250 Jahre Massenheim. Dieses Jubiläum fand im Sommer seinen Höhepunkt, als eine Woche lang gefeiert, informiert und gestaltet wurde. So gab es feierliche Höhepunkte im Festzelt, aber auch historische Rundgänge durch den „Freistaat“ sowie künstlerische Neuanlagen in der Ausstellung „Auenkunst“. 1250 Jahre Massenheim war ein voller Erfolg und wir sind uns sicher, dass die Kerb diesen Erfolg noch einmal abrunden wird.
Sie sehen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Geschichte, Gegenwart und Zukunft sind in Bad Vilbel eng miteinander verwoben und werden in verschiedenen Zeiten und zu unterschiedlichen Anlässen betont. Auch dies macht unsere Stadt und die Stadtteile so lebens- und liebenswert.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel

