- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Der Direkte Draht vom 22.05.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein wenig gespenstisch sieht es schon aus, was derzeit an einigen Bäumen in Bad Vilbel geschieht. Eingehüllt in weiße Gespinste stehen die Bäume da. Viele Bürgerinnen und Bürger ruft das auf den Plan und zwar auf den sorgenvollen Plan. Sind die Bäume nun etwa befallen mit dem Eichenprozessionsspinner oder handelt es sich lediglich um die Gespinstmotte?
Vorneweg:
Der Eichenprozessionsspinner ist tatsächlich gefährlich für Mensch und Tier, denn seine feinen Härchen können für Atemwegsstörungen sorgen und Allergien auslösen. Die Gespinstmotte dagegen ist nicht gefährlich. Sie spinnt sich lediglich komplett im Gehölz als Schutz vor Fressfeinden ein. Beide Arten der Gespinste sehen jedoch für das ungeschulte Auge identisch aus. Daher versuchen wir hier aufzuklären:
- Die Raupen der Gespinstmotten sind unbehaart.
- Die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind behaart, die feinen Brennhärchen lösen allergische Reaktionen aus.
- Gespinstmotten befallen verschiedene Baum- und Straucharten wie Obstbäume oder Ziersträucher. Manchmal spinnen sie Büsche oder Bäume komplett ein.
- Eichenprozessionsspinner finden sich überwiegend an Eichen. Nur selten befallen sie andere Bäume.
In Bad Vilbel haben wir es derzeit hauptsächlich mit der ungefährlichen Gespinstmotte zu tun. Auch, wenn deren Gespinste gespenstisch aussehen, tun sie weder Mensch, noch Tier etwas. Die Stadt führt zudem gemeinsam mit dem Dottenfelderhof und dem Obstbauverein in den Streuobstwiesen jährlich Präventionsmaßnahmen gegen sie durch, um die Bäume zu schützen. Ihnen ist der große Traktor mit der entsprechenden Spritzvorrichtung sicher schon einmal begegnet in Bad Vilbel.
Sollten Sie jedoch wirklich auf den Eichenprozessionsspinner treffen, vermeiden Sie es bitte tunlichst, diese selbst zu entfernen. Hier müssen Fachleute ran. Auch das geschieht in Bad Vilbel, wenn Nester entdeckt werden. Meist sind diese im oder um den Stadtwald zu finden. Dann werden die entsprechenden Gebiete großräumig gesperrt und die Nester fachgerecht entfernt.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel