- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Der Direkte Draht vom 10.07.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
war unser Kurpark nicht eine herrliche Kulisse für das Volksbanken-Weindorf auf dem Hessentag? Wunderschön zwischen den Bäumen gelegen, der Teich abgetrennt durch einen optisch schönen Zaun und die ersten Arbeiten der denkmalgetreuen Sanierung nach Parkpflegewerk zeigten ihre Wirkung.
Doch es geht weiter mit der Sanierung unseres Kurparks. Wie angekündigt, werden die Arbeiten Ende August/Anfang September fortgesetzt. Dann wird das Parkpflegewerk weiter umgesetzt und der Kurpark erhält eine echte Revitalisierung.
Die Zahlen hierzu lesen sich beeindruckend:
58 neue Bäume werden gepflanzt, 2.200 m2 Strauchfläche werden angelegt, 300 m2 Staudenfläche kommen hinzu, in 35 m2 Schmuckbeeten wird es fortan blühen, im gesamten Bereich werden 340 m2 Blumenzwiebeln ausgebracht und 55 Meter neue Hecken sorgen für einen weiteren schönen Rahmen.
Damit diese Bepflanzungen auch geschützt anwachsen können, wird ein Staketenzaun gesetzt. Das ist der Zaun, der am Hessentag den Teich umrandete und von vielen Menschen als sehr schön empfunden und betitelt wurde. Zudem wird eine Possehl-Decke, das ist eine neue Oberfläche für wassergebundene Wegedecken, auf die asphaltierten Wege aufgebracht.
Insgesamt liegen die Gesamtkosten der Maßnahme dann bei rund 1,62 Millionen Euro. Allein diese Summe zeigt, dass der Stadt Bad Vilbel ihr Kurpark wirklich am Herzen liegt und man nicht nur viel Arbeit, sondern eben auch finanzielle Mittel in die Revitalisierung investiert.
Der Kurpark soll auch weiterhin das Zentrum der Bad Vilbeler Parkanlagen sein und dies immer vor dem Hintergrund des Parkpflegewerks, welches darauf achtet, dass der Kurpark seinen Charakter behält, den er in der Anlage durch Philipp Siesmayer einst bekam.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel