- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Der Direkte Draht vom 28.08.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ob der 28. Februar 775 ein kalter Tag war, ob sogar Schnee lag, das wissen wir alle nicht. Ein Ereignis dieses Tages jedoch ist urkundlich festgehalten: Zwei Brüder namens Gebicho und Helphrat schenkten an diesem Tag dem Kloster Lorsch ihre Ländereien in "pago Nitachgowe" - also im Niddagau. Der Abt Gundeland, der damals dem Kloster Lorsch vorstand verwaltete damit das Gebiet, das übersetzt in etwa „Heim des Masso“ lautete.
Nun über 1250 Jahre später feiert der Bad Vilbeler Stadtteil Massenheim ein besonderes Jubiläum mit Festkommers, Festwoche, jeder Menge geschichtlicher und kultureller Höhepunkte und vor allem: Man feiert sich selbst. Das ist nicht nur erlaubt, sondern auch gut so. Auch, wenn Massenheim seit 1972 als Stadtteil zu Bad Vilbel gehört, so hat man sich sein Selbstvertrauen genauso erhalten, wie eine gewisse Eigenständigkeit. Dies kommt vor allem im Beinamen „Freistaat“ zum Vorschein, den sich die Massenheimer gern gegeben haben und weiterhin geben.
Nun hat sich seit der Schenkung der Gebrüder Gebicho und Helphrat doch einiges geändert im Niddagau, zudem damals auch Dortelweil, Gronau und Vilbel zählten. Was sich jedoch sicher wenig verändert hat, ist natürlich die Lage Massenheims am Erlenbach entlang und vor den Toren (Bad) Vilbels und Frankfurts sowie gewiss auch an der Dorfgemeinschaft, die Massenheim seit jeher auszeichnet.
Dies zeigt sich auch wieder in dem großen Jubiläumsprogramm, getragen von einem breit aufgestellten Orgateam und unterstützt von den Kirchengemeinden, Vereinen und Initiativen des Stadtteils. Wer Massenheim erleben möchte, wer einen Eindruck von dieser Gemeinschaft haben möchte, der sollte zwischen dem 29. August und dem 7. September die zahlreichen Veranstaltungen der Jubiläumsfeierlichkeiten besuchen.
Ob auf dem Sportplatz, in den Erlenbachauen, in den Kirchen, am Wochenmarkt oder aber im Festzelt, für jeden Geschmack sind passende Veranstaltungen im Programm. Eines eint sie aber alle: Sie sind echt „massemerisch“. Alle Informationen gibt es unter www.1250-massenheim.de.
Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel unterstützt die Festivität sehr gern und wünscht dem Orgateam alles Gute bei der Durchführung sowie allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß und Freude.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel