- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Der Direkte Draht vom 21.08.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Bad Vilbeler Markt ist noch gar nicht zu Ende und doch können wir uns schon auf die nächsten Traditionsveranstaltungen in unserer Quellen- und Festspielstadt freuen. Denn in Bad Vilbel startet jetzt eine weitere Saison, die Saison der Stadtteilkerben.
Sie beginnt traditionell mit der Gronauer Kerb und zwar am Freitag, den 29. August. Die Zeltkerb in Gronau ist nicht nur legendär, sie ist auch wirklich etwas sehr Besonderes, denn die Gronauerinnen und Gronauer haben hier einen Passus in den Grenzänderungsvertrag 1972 hineinverhandelt, der besagt, dass die Stadt Bad Vilbel die Gronauer Kerb ausrichtet. Dies wird alle fünf Jahre mit einem Folgevertrag so bestätigt und daher ist der Magistrat der Stadt Bad Vilbel offiziell der Ausrichter der Gronauer Kerb.
Selbstverständlich haben jedoch am Kerbwochenende die Kerbeburschen das Sagen über Gronau und heizen den Gästen aus Nah und Fern mit bester Stimmung und ganz viel Tradition ein.
Die zweite Stadtteilkerb ist dann zwei Wochen später die Dortelweiler Kerb, die mittlerweile ihren festen Platz auf dem Dortelweiler Platz und im Kultur- und Sportforum gefunden hat. Auch hier sind es junge Dortelweilerinnen und Dortelweiler, die diese Tradition am Leben halten und pflegen. Auch, wenn die Stadt Bad Vilbel hier nicht offiziell Ausrichter ist, unterstützt der Magistrat auch diese Kerb. Solche Stadtteilveranstaltungen sind nämlich Identifikations- und Integrationsmotor. Hier treffen sich Jung und Alt, vor allem aber auch Alteingesessene und Neuzugezogene. Wer das noch nicht erlebt hat, sollte in diesem Jahr dringend die Kerb im eigenen Stadtteil besuchen.
Abgeschlossen wird der Kerbreigen übrigens „erst“ im November, denn dann feiern traditionell die Massenheimer ihre Kerb. Der Freistaat beschließt damit im Grunde die Kerbsaison der gesamten Region und freut sich schon jetzt auf ein rauschendes Kerbwochenende.
Der Ursprung einer jeder Kerb ist dabei die Kirchweihe, die vor hunderten Jahren stattfand. Mit der Kerb in den Stadtteilen wird an dieses für den jeweiligen Ort so bedeutende Ereignis erinnert.
Wir sind allen Verantwortlichen und vor allem ehrenamtlich Tätigen in den Kerbvereinen dankbar, dass sie diese Tradition hochhalten und uns Jahr für Jahr mit ihren Kerben erfreuen.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel