Rathaus Bad Vilbel Eingang

15 Jahre im Einsatz für die Familien

Ein Kind kommt auf die Welt, die frischgebackenen Eltern freuen sich und feiern ihr neues Familienglück. Doch nach kurzer Zeit fällt auf, dass dieses neue Glück auch Anstrengungen mit sich bringt. Nicht alle Eltern haben dabei die Möglichkeit auf eine größere Familie setzen zu können, die unterstützt. Entweder, weil diese in einer anderen Stadt lebt oder weil es vielleicht gar keine Familie gibt. Genau hier setzt die Initiative „wellcome“ an, die Eltern dabei unterstützt, den Familienalltag zu meistern. Diese feierte nun ihr 15-jähriges Jubiläum.

Im schön geschmückten Bistro im „Haus der Begegnung“ kamen am jüngst die Ehrenamtlichen „wellcome - Engel“, Familien, die das Angebot in Anspruch nehmen, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Bad Vilbel und des Teams der AWO zusammen, um das 15-jährige Jubiläum zu feiern. Die Initiative „wellcome“ unterstützt Eltern im ersten Jahr nach der Geburt und vermittelt sogenannte „Engel“. Das sind ehrenamtlich tätige Menschen, die Familien unterstützen, den neuen Alltag zu organisieren, die auch einmal Arbeiten abnehmen oder einfach für Mütter und Väter da sind, mit Rat und mit Tat. Dies wurde im Haus der Begegnung gefeiert. „Seit Anfang an ist die Stadt Bad Vilbel Kooperationspartner dieser wertvollen Initiative, die sehr eindrücklich zeigt, wie groß der Zusammenhalt in unserer Stadt ist. Aus anfangs Fremden werden Freunde, aus organisatorischer Unterstützung wird echter Zusammenhalt und aus einem Erfahrungsaustausch wird Gemeinschaft. Das ist wellcome und das unterstützen wir gern weiterhin“, erklärt hierzu Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm, die sich ausdrücklich bei den vielen Ehrenamtlichen bedankt, die seit 15 Jahren diese Initiative am Laufen halten.

Seit einigen Jahren ist die AWO der Kooperationspartner für „wellcome“, seitens der Stadt ist es das Familienbüro, das die Arbeit unterstützt. Dijana Sabljic leitet dieses und wirbt für „wellcome“: „Wir suchen weiterhin ehrenamtliche ‚Engel‘, die uns dabei unterstützen, Hilfe für Familien zu sein. Jede helfende Hand ist willkommen. Es gibt hierfür keine Zeitlimits, keine Fristen oder Vorgaben. Die Familien freuen sich einfach, wenn jemand für sie da ist und dass es diese niederschwellige Hilfe gibt.“

 

Wer sich vorstellen kann, als „wellcome-Engel“ tätig zu werden, kann sich gern bei Melanie Grüter unter bad-vilbel@wellcome-online.de melden. Sie bietet zudem regelmäßige Sprechstunden an:
Am ersten und dritten Montag, zwischen 10:00 Uhr und12:00 Uhr im Familienzentrum Quellenpark und am zweiten und vierten Donnerstag im Haus der Begegnung.
Für Rückfragen steht auch Dijana Sabljic vom städtischen Familienbüro zur Verfügung unter dijana.sabljic@bad-vilbel.de.

 

Bildunterschrift: Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm bedankt sich bei Dijana Sabljic vom städtischen Familienbüro, Melanie Grüter (wellcome Koordinatorin Bad Vilbel) sowie der ehemaligen Koordinatorin des Projekts, Ilona Schopf (v.l.n.r.).