- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Kostenfreie Informationsveranstaltung zur energetischen Sanierung von Gewerbeimmobilien
Am Freitag, den 22. August 2025, ab 19:00 Uhr findet im Familienzentrum Quellenpark eine kostenfreie Informationsveranstaltung zur energetischen Sanierung von Gewerbeimmobilien statt, zu der die Stadt Bad Vilbel einlädt. Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist limitiert. Eine Voranmeldung per Mail wird erbeten.
Gewerbeimmobilien stehen zunehmend unter Handlungsdruck: Gesetzliche Vorgaben zur Energieeffizienz werden strenger, Energiekosten steigen, und die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften wachsen. Die energetische Sanierung von Gewerbeimmobilien wird damit zur zentralen Investition – wirtschaftlich wie ökologisch. Sie leistet nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, sondern wirkt sich auch direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aus.
Vor diesem Hintergrund bietet die Veranstaltung der Stadt Bad Vilbel einen kompakten Überblick rund um die Möglichkeiten und Herausforderungen energetischer Modernisierungen.
Ein Dozent für Gebäudemanagement der Technischen Hochschule Bingen skizziert zunächst die aktuelle Rahmenlage vom Klimaziel, über rechtliche Entwicklungen, bis hin zu strategischen Erwägungen für Eigentümer und Nutzende. Im Anschluss stellt ein Energieberater praxisnahe Schritte zur Identifikation und Erschließung von Effizienzpotenzialen in Gewerbeimmobilien vor. Ein dritter Fachbeitrag widmet sich innovativen technischen Lösungen, etwa modernen Systemen zur Raumklimatisierung und -Heizung, die sowohl den Nutzerkomfort als auch die Energieeffizienz deutlich steigern können.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Verantwortung für gewerblich genutzte Gebäude tragen: Eigentümerinnen und Eigentümer, oder Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bei Interesse bittet die Stadt Bad Vilbel um eine Voranmeldung per Mail an Klimaschutz@Bad-Vilbel.de mit dem Betreff „Info Gewerbeimmobilien“. Für die Veranstaltung können aus Platzgründen maximal 50 Personen aufgenommen werden.