Rathaus Bad Vilbel Eingang

Gelungene Ferienspiele für Bad Vilbels Jüngste

Die Ferienspiele in Bad Vilbel gehören zu den Sommerferien wie eine Portion Pommes Frites zum Freibadbesuch. Auch in diesem Jahr waren die traditionellen Spiele wieder ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen über 340 Kinder an den unterschiedlichsten Standorten teil und konnten dabei ein abwechslungsreiches Angebot genießen.

Zwischen dem 4. und dem 15. August waren die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren auf den Sportplätzen in Massenheim und Dortelweil sowie am Efzet Heilsberg an der Reihe. 22 engagierte Betreuerinnen und Betreuer boten ihnen hier ein buntes Programm. Ob die eigen hergestellte Seife, die Holzwerkstatt oder weitere Handwerk- und Gestaltungsworkshops, alle Kinder kamen hier auf ihre Kosten. Natürlich durfte auch Sport und Bewegung nicht fehlen. So maß man sich im Fußballturnier zwischen Massenheim und Heilsberg, inklusive selbstgestalteter Trikots, baute Flöße und veranstaltete ein Wettrennen auf dem Erlenbach oder übte sich im Kinderyoga. Gekrönt wurden die Spiele durch Ausflüge zum Goetheturm, dem Freibad in Bad Vilbel oder dem Experimenta-Museum. „Die Verantwortlichen im Kinder- und Jugendbüro haben sich wirklich unglaublich viel einfallen lassen und den Kindern jede Menge Abwechslung geboten. Auch Wissenswertes und Hilfreiches wie Erste-Hilfe-Workshops waren darunter. Für diesen Einsatz danke ich allen Helferinnen und Helfern sehr und freue mich, dass die Ferienspiele über all die Jahre nichts an ihrer Attraktivität eingebüßt haben“, erklärt hierzu Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm, die selbst mehrfach und an verschiedenen Standorten vor Ort war.

Sie beschreibt auch ein besonderes Highlight. So bekamen die Kids in Massenheim Besuch einer Cheerleaderin der Frankfurt Galaxy, bastelten eigene Pompons und übten eine Choreographie ein, die sie dann auch zum Besten gaben. „Den Kindern wurden auch in diesem Jahr einmal mehr unvergessliche Momente geboten. Unsere Ferienspiele zeigen damit auch, dass Sommerferien in Bad Vilbel nicht nur möglich sind, sie sind auch abwechslungsreich und mit sehr viel Spaß versehen“, freut sich Müller-Grimm.

Auch für die elf- bis 14-Jährigen gab es an den Efzet-Standorten in der Kernstadt und in Dortelweil tolle Angebote. Beliebt waren hier vor allem die Ausflüge in die Region, unter anderem zum Großkrotzenburger See, auf welchem sich die Jugendlichen im Stand-Up-Paddling ausprobierten. „Es war wirklich beeindruckend zu sehen, mit wie viel Freude die Kinder und Jugendlichen an den Ferienspielen teilgenommen haben und wie groß das Engagement der Betreuerinnen und Betreuer war. Ich selbst kenne die Ferienspiele tatsächlich seit Kindesbeinen und war früher selbst Teilnehmerin. Heute weiß ich, wie viel Arbeit und Herzblut hinter der Organisation steckt und daher kann man den Dank an die Verantwortlichen nicht groß und oft genug ausdrücken“, so Ricarda Müller-Grimm abschließend.

 

Bildunterschrift: Großer Spaß – nicht nur beim Fußballturnier – gab es bei den Ferienspielen 2025.