- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Digitales Schaufenster der Stadt(verwaltung)
Alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auf einen Blick, aktuelle Termine, kommende Veranstaltungen, Nachrichten und allerlei Wissenswertes nur wenige Klicks entfernt und immer mehr Verwaltungsleistungen digital abrufbar: Das ist die neue Homepage der Stadt Bad Vilbel. Seit einigen Wochen ist sie nun online und nach einem erweiterten Probebetrieb nun auch ruckellos abrufbar.
„Die neue Homepage ist nicht nur ein echtes Aushängeschild für die Stadt Bad Vilbel, sondern auch unser digitales Schaufenster. Wir bieten hier alle Informationen an, die Bürgerinnen und Bürger benötigen, um sich in der Stadt und der Stadtverwaltung zurecht zu finden und schaffen zudem eine Plattform für alle bislang digitalisierten Verwaltungsdienstleistungen“, freut sich Erster Stadtrat Bastian Zander über die Internetpräsenz der Stadt. Die neue Homepage birgt einige Vorteile. So ist sie im Gegensatz zur alten Seite auch auf mobilen Endgeräten gut sichtbar, da die Ansicht entsprechend angepasst wird. Noch im 2. Halbjahr wird der Mängelmelder ergänzt, damit Bürger sich interaktiv an der Gestaltung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur beteiligen können. Weithin ist das Verwaltungsportal Hessen nun eng mit der Webseite der Stadt Bad Vilbel verbunden, damit Dienstleistungen digital abgerufen werden können. Hier wird das Angebot nun stetig ausgebaut. Dies gilt auch für die Barrierefreiheit der Homepage. Aufgrund der Kurzfristigkeit des Umzugs vom alten zum neuen Anbieter musste dieser Bereich nachgelagert bearbeitet werden. So konnten die Anforderungen hieran bislang noch nicht vollständig realisiert werden. Dies wird jedoch nun entsprechend aufgearbeitet.
Der Fachdienst Digitalisierung/Smart City hat das Projekt gestemmt und den Umzug der Homepage vom alten Dienstleister zum neuen Dienstleister begleitet. „Unsere alte Homepage war nicht nur in die Jahre gekommen, sie war weder graphisch, noch technisch auf der Höhe der Zeit. Dies hätten wir auch nicht mehr ändern können, weshalb wir mit dem Dienstleisterumzug nun auch für die Zukunft gut gewappnet sind“, führt Zander weiter aus. Unter Federführung von Arne Elsner hat der Fachdienst einen Teil der alten Homepage umziehen können, andere Teile mussten komplett neu aufgesetzt werden. „Das war ein langer Prozess, weshalb wir froh waren und sind, dass erfahrene und kompetente Kollegen diesen aktiv gestaltet haben und zum erfolgreichen Abschluss brachten“, bedankt sich der Erste Stadtrat bei Arne Elsner, dem Fachdienstleiter Mario Migdalski und dem gesamten Team.
Im Hintergrund wird bereits daran gearbeitet weitere Dienstleistungen zu digitalisieren. Dies soll in interkommunaler Zusammenarbeit (IKZ) mit den Gemeinden Schöneck und Rodenbach im „Verbund der interkommunalen Zusammenarbeit zur Verbesserung der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)“ geschehen.
Mit dem kommunalen Dienstleister ekom21 hat man einen Partner im Boot, der nicht nur gewährleistet, dass alle digital zugänglichen Verwaltungsprozesse auch abgebildet werden können, sondern der auch alle rechtlichen Rahmenbedingungen für kommunale Homepages im Blick hat, weshalb man diese stets einhalten wird. „Wir konnten in den ersten Wochen des Betriebs einige ‚Kinderkrankheiten‘ beseitigen und wie so häufig aus ersten Erfahrungen des Betriebs lernen. Nun sind wir mit dem Produkt unserer neuen Homepage sehr zufrieden und werden diese natürlich auch stets verbessern, wo dies geboten ist“, so Bastian Zander abschließend.