Rathaus Bad Vilbel Eingang

Auf Erkundungstour quer durch den Heilsberg

Der Ortsbeirat auf dem Heilsberg regte ihn an, das Orgateam zum 75-jährigen Jubiläum arbeitete fleißig mit und die Stadt Bad Vilbel hat ihn nun umgesetzt: den Heilsbergpfad. Ein neuer Wander- und Erkundungsweg in Bad Vilbel, der die Geschichte des Heilsbergs an wichtigen Punkten darstellt und erklärt und einmal quer durch den jüngsten Stadtteil Bad Vilbels führt.

Innerhalb von rund zwei Stunden ist der gut vier Kilometer lange Heilsbergpfad zu Fuß zu schaffen. Wer es gemütlicher mag, nimmt sich mehr Zeit an den ausgewiesenen Informationsstellen und kann an den dort installierten Tafeln alles über die Geschichte des Heilsbergs erfahren. „Wir freuen uns sehr, dass mit dem Heilsbergpfad ein neuer Wander- und Erkundungsweg durch Bad Vilbel nicht nur offiziell eröffnet werden konnte, sondern auch schon gut genutzt wird. Als einer von nunmehr neun Wanderwegen in und um Bad Vilbel stellt der Heilsbergpfad eine wunderbare Möglichkeit dar, aktiv die eigene Umgebung und deren Geschichte zu erleben“, erklärt hierzu Erster Stadtrat Bastian Zander.

Rund 50.000 Euro kostete die Anlage des Heilsbergpfads mit der Installation von Hinweis- und Informationstafeln sowie Wegemobiliar an Rast- und Ruheplätzen und der Herrichtung von Wegen und Infrastruktur. Über den Bad Vilbeler Verein für Geschichte und Heimatpflege konnte eine Unterstützung des Vereins zur Sport- und Kulturförderung ermöglicht werden. Für den Fachbereichsleiter Kultur, Claus-Günther Kunzmann, gut angelegtes Geld. „Die Wanderwege in und um Bad Vilbel sind echte Generationenprojekte. Hierfür steht der Heilsbergpfad exemplarisch. Alte Heilsbergerinnen und Heilsberger wandeln auf Pfaden, die sie zum Teil mit angelegt haben, neue Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils lernen ihre neue Heimat besser kennen. So verbinden wir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“, freut sich Claus-Günther Kunzmann.

Der Heilsbergpfad kann an verschiedenen Punkten begonnen werden, da er ein Rundweg ist, sind Ein- und Ausstiege auf der gesamten Route möglich. Mehr Informationen zum Heilsbergpfad und den weiteren Wegen in und um Bad Vilbel gibt es unter www.viltour.de.

 

Bildunterschrift: Erster Stadtrat Bastian Zander (links) und Kulturamtsleiter Claus-Günther Kunzmann (rechts) freuen sich mit den Initiatoren des Heilsbergpfads Peter Schöppner (2.v.l.), Michael Falk von 360smart (3.v.l.), Burkhard Fiebig (mitte) und Myriam Gellner (2.v.r.) über den neuen Rundweg durch den Heilsberg.