- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Feuerwehr
Stadt Bad Vilbel unterstützt Feuerwehr Stadtallendorf nach Brand im eigenen Feuerwehrhaus
Der Brand rief nicht nur in der Blaulichtfamilie tiefe Bestürzung hervor, sondern weckte gleichzeitig auch eine Welle der Solidarität und Unterstützung. In Abstimmung zwischen Bürgermeister Sebastian Wysocki sowie Stadtbrandinspektor Maic Neunert kann die Stadt Bad Vilbel einen Gerätewagen-Gefahrgut der Feuerwehr Stadtallendorf zur Verfügung stellen. Das Fahrzeug wurde in Bad Vilbel bereits durch einen neuen Abrollbehälter ersetzt. Der Abrollbehälter befindet sich bereits seit 2023 bei der Feuerwehr Bad Vilbel. Der Gerätewagen-Gefahrgut kann in dieser Form noch weiter genutzt werden, bis die Feuerwehr Stadtallendorf einen adäquaten Ersatz beschafft hat.
Am Sonntagmittag übernahm eine Gruppe der Feuerwehr Stadtallendorf mit Stadtbrandinspektor Patrick Schulz den Gerätewagen-Gefahrgut in Bad Vilbel. Bei der Übergabe haben die Brandschützer aus Stadtallendorf eine kurze Einweisung in den Gerätewagen bekommen.
Die Hessische Landesfeuerwehrschule hat bereits eine Drehleiter sowie ein Hilfeleistungslöschfahrzeug, der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Gerätewagen Logistik sowie Kommandowagen und die Feuerwehr Hattersheim einen Rüstwagen zur Verfügung gestellt. Mit dem Gerätewagen-Gefahrgut der Feuerwehr Bad Vilbel ist die Feuerwehr Stadtallendorf nun auch wieder gut für Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Güter ausgerüstet. Bei dem Gerätewagen-Gefahrgut handelt es sich um einen Mercedes Benz 814 D, Baujahr 1991 mit einer umfangreichen Beladung für entsprechende Einsätze.
Bild v.l.n.r.: Carsten Schiebler, Florian Wiegand, Patrick Schulz, Sebastian Wysocki, Andreas Weber, Maic Neunert
Freiwillige Feuerwehr Bad Vilbel
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Vilbel stellt den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe in der Quellen- und Festspielstadt Bad Vilbel sicher. 200 aktive Brandschützerinnen und Brandschützer leisten ihren Dienst in den fünf Stadtteilen von Bad Vilbel. Sie sind für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Vilbel 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit, um bei Bränden, Unfällen und anderen Notlagen qualifizierte Hilfe zu leisten. Im Rahmen der überörtlichen Gefahrenabwehr nimmt die Feuerwehr Bad Vilbel Aufgaben für den Wetteraukreis und das Land Hessen wahr. Neben der aktiven Feuerwehr gehören über 90 Jugendliche und 80 Kinder der Jugend- und Kinderfeuerwehr an.