- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Frauen
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Am 25. November 2024 ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Die Stadt Bad Vilbel beteiligt sich aktiv an den weltweiten Aktionen und setzt ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ganz nach dem Motto "Bringt Licht in die Dunkelheit von Gewalt – Orange the World".
Um unsere Solidarität mit den Opfern von Gewalt auszudrücken, werden wieder ausgewählte Gebäude in Bad Vilbel in der Farbe Orange leuchten, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Darüber hinaus wird die Fahne „Frei leben“ an der Wasserburg gehisst, um ein Zeichen für die Rechte und die Sicherheit von Frauen zu setzen. „Mit der Beleuchtung und weiteren Aktionen möchten wir ein starkes Zeichen setzen und deutlich machen, dass Gewalt gegen Frauen in unserer Stadt keinen Platz hat“, so Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm.
Die Stadtbibliothek Bad Vilbel wird ebenfalls aktiv. Dort wird eine spezielle Kampagne mit ausgewählten Büchern, Flyern und Hinweisen rund um das Thema Gewalt gegen Frauen angeboten. „Bildung und Aufklärung sind entscheidend, um Missstände zu beseitigen. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit den Themen auseinanderzusetzen und gemeinsam für Veränderungen zu kämpfen“, erklärt die städtische Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Susanne Stach.
Auch im Kino Alte Mühle gibt es im gesamten Monat November ein spezielles Filmprogramm, das sich überwiegend an Frauen richtet oder von starken Filmheldinnen handelt. „Film kann ein mächtiges Medium sein, um Geschichten zu erzählen und Bewusstsein zu schaffen“, so die kommunale Frauenbeauftragte Hildegard Nölke.
Die Stadt Bad Vilbel unterstützt zudem jährlich verschiedene Vereine wie den Frauennotruf Wetterau, Frauen helfen Frauen Wetterau und Wildwasser Wetterau mit finanziellen Mitteln, um deren wichtige Arbeit gegen Gewalt an Frauen zu fördern. „Wir stehen fest an der Seite dieser Organisationen und unterstützen ihre Maßnahmen, um Gewalt zu bekämpfen und Frauen zu schützen“, betont Müller-Grimm.
„Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Gewalt gegen Frauen nicht länger ignoriert wird. Wir laden alle ein, am 25. November ein Zeichen zu setzen und gemeinsam für eine gewaltfreie Zukunft zu kämpfen“, so Stach und Nölke abschließend.