Rathaus Bad Vilbel Eingang

Weihnachten

Ein kleiner Wunsch – eine große Wirkung

Einsamkeit im Alter ist ein großes Thema. Auch in Bad Vilbel gibt es zu viele Seniorinnen und Senioren, die sich einsam fühlen. Sei es, weil sie keine Verwandtschaft haben, diese nicht vor Ort ist oder weil sie nur sehr selten oder gar nicht Besuch von Freunden und Nachbarn erhalten. Einsamkeit im Alter ist keine Seltenheit und doch sehr belastend für betroffene Senioren. Oftmals geht eine solche Einsamkeit auch damit einher, wenig zu haben und von einer kleinen Rente leben zu müssen. Um diesen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in der Weihnachtszeit eine kleine Freude zu bereiten, startet das Seniorenbüro der Stadt zum fünften Mal eine „Wunschzettel“-Aktion.

„Besonders in der Adventszeit und an Weihnachten fällt den Seniorinnen und Senioren ihre eigene Einsamkeit auf. Viele können sich auch selbst kaum eine kleine Freude bereiten und diesen Menschen möchten wir nun helfen. Daher haben wir uns eine Aktion überlegt, bei der ältere Menschen einen kleinen Wunsch abgeben können und dieser von Bad Vilbeler Bürgerinnen und Bürgern erfüllt werden kann“, erklären die Initiatorinnen Sandra Schneider und Lidia Burhard.

Wer einen Wunsch hat, kann sich ab sofort beim Seniorenbüro melden. Wünsche können postalisch angegeben oder über das Telefon übermittelt werden. Die Wünsche sollten einen Maximalwert von 20 Euro haben und bis spätestens Freitag, den 22. November bei den Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros eingegangen sein

Die Seniorinnen und Senioren können einen Wunsch abgeben oder wenn Sie jemanden in der Nachbarschaft kennen, der sich kleine Wünsche nicht so leicht erfüllen kann, melden Sie sich gerne im Seniorenbüro. Das Seniorenbüro kooperiert hier außerdem mit den Altenpflegezentren sowie ambulanten Diensten in Bad Vilbel

Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm unterstützt die Aktion auch in diesem Jahr. „Ich würde mich sehr freuen, wenn Seniorinnen und Senioren ihre Wünsche einreichen und im Anschluss dann Bürgerinnen und Bürger zu Wunscherfüllern werden. Mit dieser tollen Aktion des Seniorenbüros können wir sicherlich wieder vielen Menschen aus unserer Quellen- und Festspielstadt ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, so Müller-Grimm.

Die Wünsche werden gesammelt und dann am Samstag, den 23. November 2024 durch Sandra Schneider und Lidia Burhard, in der Zeit von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr an den Weihnachtsbaum in der Neuen Mitte vor dem Eiscafé Milano (bei schlechtem Wetter in der Stadtbibliothek) anonym aufgehängt. Bürgerinnen und Bürger können dann einen Seniorenwunsch einsammeln und diesen dem Wünschenden erfüllen. Die verpackten Wünsche müssen bis zum 13. Dezember beim Seniorenbüro im Rathaus, Am Sonnenplatz 1 in Bad Vilbel abgegeben werden, damit die Päckchen ab dem 16. Dezember und damit noch rechtzeitig vor Weihnachten verteilt werden können. Wichtig ist, dass auch die gezogene Wunschkugel an den Päckchen befestigt wird, damit die Geschenke zuzuordnen sind.

Seniorinnen und Senioren können ab sofort unter der Telefonnummer 06101-602-314 anrufen, um entweder telefonisch einen Wunsch durchzugeben oder sich einen Wunschzettel „zu bestellen“. Es ist ebenfalls möglich, einen solchen Wunschzettel auf postalischem Wege zu erbitten, beziehungsweise den Wunsch direkt postalisch anzugeben. Hierzu wendet man sich an das

„Seniorenbüro der Stadt Bad Vilbel

Am Sonnenplatz 1

61118 Bad Vilbel“.

Jeder Wunsch ist willkommen und niemandem muss bange sein, einen Wunsch zu äußern.