- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Kernbereichsmanagement
Die Einrichtung eines Kernbereichsmanagement ist für Kommunen, die sich im Programm der Städtebauförderung befinden, obligatorisch. Dabei ist aufgrund der umfangreichen Aufgaben des Kernbereichsmanagements und den damit verbundenen Aufwand, darauf zu achten, das Kernbereichsmanagementextern zu vergeben.
Für die Stadt Bad Vilbel übernimmt das beauftragte Stadtplanungsbüro FIRU aus Kaiserslautern die Leitung des Kernbereichsmanagements und die folgenden Aufgaben:
- Sicherstellung der Programmumsetzung „Aktive Kernbereiche“ / „Lebendige Zentren“ vor Ort
- Umsetzung der Ziele aus dem integrierten Stadtentwicklungskonzept der Stadt Bad Vilbel
- Koordination und Bündelung weiterer Aktivitäten zur Kernbereichsentwicklung durch private Dritte oder andere öffentliche Stellen
- Steuerung des komplexen Prozesses der Kernbereichsentwicklung
- Moderation und Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Interessen der Kernbereichsentwicklung
- Schnittstellenmanager und Informationsdrehscheibe zwischen der Kommune, der Lokalen Partnerschaft, den Bürgern und ggf. dem City-Management
- Ansprechpartner und Sprachrohr für alle Prozessbeteiligten
- Förderung der öffentlich-privaten-zivilgesellschaftlichen Partnerschaft
- Initiierung und Steuerung einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit
- Sicherstellung der Einhaltung der Zeit- und Finanzplanung

Büro des Kernbereichsmanagements
Das Büro des Kernbereichsmanagements befindet sich im Haus der Begegnung am Marktplatz 2 in Bad Vilbel.
Sie können uns jeden 4. Donnerstag im Monat von 09:30 bis 16:00 Uhr persönlich besuchen und sich über unsere Aufgaben sowie das Fassadenanreizprogramm und den Verfügungsfonds informieren.
Gerne können für die übrigen Donnerstage Gesprächstermine telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Außerhalb der genannten Zeiten ist das Kernbereichsmanagement telefonisch erreichbar.
Adresse:
Ansprechpartner:
Termine und Veranstaltungen
LoPa-Sitzungen:
- 04. Juli 2019: Auftaktsitzung
- 15. Oktober 2019: 2. Sitzung
- 19. März 2020: - entfallen -
- 05. November: 3. Sitzung
Veranstaltungen:
- 18. Februar 2019: Bürgerinfo „Aktive Kernbereiche“ Bad Vilbel
- 13. Mai 2019: Bürgerworkshop „Aktive Kernbereiche“ Bad Vilbel
- 30. September 2019: Abschlussveranstaltung „Aktive Kernbereiche“ Bad Vilbel
- 01. Oktober 2021, 16:00 bis 17:30 Uhr: Stadtspaziergang für interessierte Bürgerinnen & Bürger durch den Kernbereich der Stadt Bad Vilbel (Streckenverlauf und Hygienekonzept)
- 07. Oktober 2022, 18:00 - 20:00 Uhr Informationsveranstaltung "Förderprogramme für Private" im Haus der Begegnung
Die Protokolle und Dokumentationen der stattgefundenen Sitzungen und Veranstaltungen sind unter Downloads abrufbar!