Rathaus Bad Vilbel Eingang

Der Direkte Draht vom 24.04.2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

die Zeit läuft, nein besser sie rennt. Von heute an (24. April) sind es noch 50 Tage bis zum Start des Hessentags. Was für eine lange Reise hat unsere Quellen- und Festspielstadt dafür genommen. Noch ist sie bekanntlich nicht am Ende, aber 50 Tage vor dem Start des Landesfestes lässt sich doch schon einmal trefflich auf das blicken, was hinter uns liegt.

Es ist der dritte Anlauf, den unsere Stadt nimmt, um den Hessentag auszurichten. Der erste Versuch im Jahr 2012 scheiterte bereits, bevor es so richtig losging. Als Aprilscherz einer regionalen Zeitung gestartet, von Parteien aber dankbar und ernsthaft aufgenommen, startete man 2011 in Überlegungen. 2012 sollte dann die Bewerbung beschlossen werden, doch die Stadtverordneten waren sich damals nicht einig und ohne einstimmigen Beschluss wollte keiner der Verantwortlichen dieses große Projekt starten. Also alles auf Anfang. Im Jahr 2017 gab es dann die angestrebte Einstimmigkeit. Am 28. März stimmten die Stadtverordneten für eine Bewerbung Bad Vilbels für den Hessentag 2020. Der 60. Hessentag sollte in der Quellen- und Festspielstadt stattfinden. In der Verwaltung verteilte man die Aufgaben, bildete Arbeitsgruppen und machte sich ans Werk. Das überzeugte schließlich auch die Hessische Landesregierung. Bad Vilbel erhielt den Zuschlag. Eifrig plante man den Hessentag und war im März 2020 auf die Zielgerade eingebogen, als dann eine Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit kam. Die Corona-Pandemie machte den Verantwortlichen plötzlich einen Strich durch die Rechnung. Am 19. März 2020 erfolgte die offizielle Absage des Landesfests. Gemeinsam kommunizierten die Stadt und das Land diese bedauerliche Nachricht. Fast auf den Tag genau drei Jahre also nach dem einstimmigen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung kam das Ende. Das endgültige Ende des Hessentags in Bad Vilbel? Nein, dachten sich die Verantwortlichen. Schließlich sind alle guten Dinge bekanntlich drei. Also hielt man sich nicht lange mit Enttäuschung auf und nahm den Ball der Staatskanzlei auf, die der Stadt ankündigte, man könne sich für das erste noch nicht vergebene Hessentagsjahr bewerben. Das Jahr 2025. Am 15.12.2020 beschloss die Stadtverordnetenversammlung einmal mehr einstimmig, dass man das Angebot annehmen wird und sich offiziell für den Hessentag 2025 bewirbt. Erneut stürzten sich die Verantwortlichen in die Arbeit. Die Planungen für den ausgefallenen Hessentag wurden zum Teil reaktiviert, andere Teile wurden neu aufgesetzt und wieder andere Dinge wurden aufgrund aktueller Begebenheiten umgeplant.

Und heute stehen wir 50 Tage vor dem Start des nunmehr 62. Hessentags am Freitag, den 13. Juni. Derzeit werden die letzten Details geplant und organisiert. Nachdem die allermeisten großen Schritte gegangen sind, kommen nun viele kleine Schritte, die sukzessive und mit größter Sorgfalt gegangen werden. Neben den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden auch hunderte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer dafür sorgen, dass der Hessentag ein Erfolg wird. Die Schulung der Helferinnen und Helfer erfolgt in diesen Tagen.

Auch die letzten Baustellen und Baustelleneinrichtungen werden nun langsam abgebaut oder so zurückgebaut, dass sie während des Hessentags keine Beeinträchtigung darstellen oder aber ruhen. Zudem beginnt jetzt bereits der Aufbau für den Hessentag. Viele der Veranstaltungsorte und Flächen werden vorbereitet, Zelte, Hütten, Stände und andere „Bauten“ dieser Art werden errichtet. Das heißt, ab sofort wird die Veranstaltung Hessentag in Bad Vilbel sichtbar. Sichtbar indes ist der Hessentag in unserer Quellen- und Festspielstadt schon lange, denn viele der Projekte der vergangenen Jahre wurden dank der Fördergelder, die wir über den Hessentag erhalten haben, umgesetzt oder mitfinanziert.

50 Tage noch und dann startet der Hessentag. Dann heißt es für uns und für alle: „Wir bringen Hessen auf die Bühne“!

 

In diesem Sinne grüßt Sie herzlich

Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel