- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Der Direkte Draht vom 17.04.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir fangen mal mit den Bestandteilen der Liste an, die Sie alle sicher auch schon gemacht haben: bunt gefärbte Eier, die sieben Kräuter für die Grüne Soße, Schokoosterhasen, kleine Nester mit Strohfüllung und das, was Sie alle gern in die Nester legen würden. Ja, Ostern steht vor der Tür.
Natürlich ist Ostern nicht das Fest des Verschenkens von Schokolade, Eiern und anderen Kleinigkeiten. Ostern ist das höchste christliche Fest. Ganz egal, ob Sie nun den Karfreitag besonders ehren oder den Ostersonntag als höchsten Feiertag ansehen, das Osterfest hat in unserer Kultur, in unserer Tradition eine besondere Bedeutung.
Und dennoch ist es doch schön, dass sich diese kleinen Dinge als Tradition erhalten haben. Kinder freuen sich, wenn sie die Eier gemeinsam mit den Eltern färben und wenn sie dann auf die Suche nach den Osternestern gehen. Groß und Klein begibt sich gern zu den traditionellen Osterfeuern und genießt ein paar Momente der Geselligkeit, aber sicher auch der Einkehr an den wärmenden Feuern.
Vergessen wir dabei aber auch nicht die Botschaft des Osterfestes. Die Vergänglichkeit und Wiederkehr, das Ende und der Anfang, der Tod und die Auferstehung Christi. Feiertage sollten uns alle auch einmal dazu anhalten, innezuhalten, kurz zu reflektieren und sich bewusst zu werden, dass solche hohen Feste in unserer schnelllebigen Zeit wichtig sind.
Bad Vilbel bietet hierfür viele gute Möglichkeiten. Da sind die Kirchen, die an den Tagen der Kar- und der Osterwoche Gottesdienste anbieten, aber auch weitere Gemeinschaftsveranstaltungen als Gemeinden. Da sind die Wanderwege, die zu einem Spaziergang oder einer ausgiebigen Wanderung in und um Bad Vilbel einladen. Ganz nach dem Beispiel von Goethes Faust und seinem Osterspaziergang. Da sind aber auch andere, für jeden individuelle, Orte in unserer Quellen- und Festspielstadt, die einem sowohl die innere Einkehr, als auch die gesellschaftliche Muße bieten. Nutzen wir diese an den kommenden Feiertagen, um Kräfte für die nächsten Wochen und anstehenden Herausforderungen zu sammeln.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel