- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Neue spanische Erzieherinnen starten in Bad Vilbel
Die Stadt Bad Vilbel setzt weiter auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit internationalen Fachkräften: Drei weitere spanische Erzieherinnen haben kürzlich ihren Dienst in den städtischen Kindertagesstätten aufgenommen. Im Rahmen der Kooperation mit dem auf internationale Fachkräfte spezialisierten Personaldienstleister Helmeca werden so dringend benötigte pädagogische Kräfte gewonnen – und herzlich aufgenommen.
Bei bestem Wetter und Sonnenschein begrüßte die Stadt ihre neuen Kolleginnen mit einer Stadtführung und einem kleinen Willkommensempfang. Die Tour führte durch die schönsten Ecken Bad Vilbels: Von der Wasserburg mit den Burgfestspielen über das Römermosaik, entlang von Nidda und dem Kurpark zum Kurhaus und VILCO, bis hin zum Niddaplatz, der Bibliotheksbrücke und der lebendigen Frankfurter Straße mit ihren Geschäften und Restaurants. Den Abschluss bildete ein Besuch im Historischen Rathaus, das heute das Standesamt beherbergt.
Die Führung wurde zweisprachig – auf Spanisch und Deutsch – von einer Kollegin aus einer städtischen Kita übernommen, die selbst einige Monate in Spanien gelebt hat. Mit großer Begeisterung vermittelte sie nicht nur Informationen, sondern auch ihre ganz persönliche Sicht auf ihre Heimatstadt als lebenswerte Stadt.
Im Anschluss fand ein kleiner Willkommensempfang im Kreis der anderen bereits in Bad Vilbel tätigen spanischen Erzieherinnen, der Mentorinnen aus den jeweiligen Kitas, den Kita-Leitungen, Fachbereichsleiter Jörg Heinz, Fachdienstleiterin Carolin Hartmann sowie Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm statt – ein herzliches Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung.
„Mit unserem Engagement für internationale Fachkräfte setzen wir auf Vielfalt, Qualität und nachhaltige Lösungen gegen den Fachkräftemangel“, erklärt Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm. „Die Erzieherinnen aus Spanien bringen nicht nur fundierte fachliche Kompetenzen mit, sondern bereichern unsere Teams auch kulturell. Wir freuen uns, sie in Bad Vilbel begrüßen zu dürfen.“
Die Stadt unterstützt ihre neuen Mitarbeiterinnen nicht nur beruflich, sondern auch bei der Wohnungssuche: So stehen Zimmer in einer städtisch vermieteten Erzieher-WG zur Verfügung – ein weiterer Baustein, um den Einstieg in der neuen Heimat zu erleichtern.
Insgesamt sind inzwischen acht spanische Fachkräfte in städtischen Kitas tätig. Nach einer erfolgreichen einjährigen Anerkennungsphase erhalten sie eine feste Anstellung – verbunden mit der offiziellen Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen in Deutschland.
„Die Integration verläuft sehr erfolgreich“, so Müller-Grimm weiter. „Unsere Teams schätzen das Engagement, die Motivation und die pädagogische Erfahrung der neuen Kolleginnen. Gleichzeitig zeigt sich: Internationalität ist eine echte Chance – für unsere Kitas, unsere Stadt und die Kinder.“
Bildunterschrift: Bei herrlichem Sonnenschein begrüßt Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm die neuen spanischen Erzieherinnen am Historischen Rathaus in Bad Vilbel