- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Mobilität
- Erleben & Entdecken
Mit neuem Schild auf Luthers Spuren
Bad Vilbel setzt ein Zeichen: Am Heilsberg wurde auf Antrag im Ortsbeirat
eines neues Infoschild entlang des bekannten Lutherwegs offiziell eingeweiht. Vertreter der Stadt und des Ortsbeirates Heilsberg, der Verein Lutherweg in Hessen und ortsansässige Pilger kamen zusammen, um den neuen Standort zu eröffnen.
Der Lutherweg, der von Frankfurt kommend durch Bad Vilbel führt, erhält mit diesem Schild einen weiteren bedeutenden Punkt auf seiner Strecke. Das neue Schild informiert über die Geschichte des Weges und seine besondere Verbindung zur Stadt. Gleichzeitig trägt es dazu bei, Bad Vilbel als attraktiven Zwischenstopp für Pilger und Wanderer noch stärker hervorzuheben.
Mit dem neuen Schild möchte Bad Vilbel nicht nur seine historische und spirituelle Verbundenheit zeigen, sondern auch den Tourismus in der Region weiter fördern. Alle Pilger, Wanderer und Interessierten sind herzlich eingeladen, den Lutherweg durch Bad Vilbel zu entdecken und einen Moment innezuhalten.
„Im Rahmen der Hessentags-Investitionen haben wir auch unsere Wander- und Themenwege in Bad Vilbel weiter ausgebaut. Inhaltlich gestaltete Wege, wie auch Pilgerwege, sind für unseren Tourismus von großer Bedeutung. Neben der Bonifatius-Route, die durch Dortelweil verläuft, führt auch der Lutherweg über den Heilsberg durch unsere Stadt. Die Idee, diesen Weg mit einem neuen Routen-Stopp und einem Infoschild aufzuwerten, kam über einen Antrag im Ortsbeirat Heilsberg. Eine spannende Anregung, die wir sehr gerne aufgegriffen haben. Unser Dank gilt allen, die sich dafür eingesetzt haben, hervorzuheben ist hier beispielsweise Myriam Gellner vom Ortsbeirat Heilsberg“, so Claus-Günther Kunzmann, Leiter Fachbereich Kultur der Stadt Bad Vilbel.
Der Lutherweg führt heute durch die Siedlung Heilsberg, ein Ort mit bewegter Geschichte und lebendiger Entwicklung. Auf der Informationstafel erhalten Leserinnen und Leser Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des Heilsbergs, begleitet von historischen Fotografien, die das Leben und das Wachsen der Siedlung im 20. Jahrhundert dokumentieren.
"Der Lutherweg ist ein Symbol für Glauben, Kultur und Begegnung. Dass er nun auch hier auf dem Heilsberg sichtbarer wird, ist ein wichtiger Schritt für unsere Stadt. Wir freuen uns, dass Bad Vilbel damit noch ein Stück mehr auf der Landkarte für Pilgerfreunde und Touristen erlebbar wird", betont Claus-Günther Kunzmann.
Bildunterschrift: Ortsbeirätin Myriam Gellner, die Heilsberger Bürger Ralph Samulovitz und Thomas Müller, Ortsvorsteher Peter Schenk, Leiter Fachbereich Kultur der Stadt Bad Vilbel Claus-Günther Kunzmann, und Holger Schäddel, 1. Vorsitzender vom Verein Lutherweg in Hessen e.V. an der neuen Hinweistafel auf dem Heilsberg.