Rathaus Bad Vilbel Eingang

Personal

Ausbildungsbeauftragte für Bad Vilbeler Kitas zertifiziert

Sechs Erzieherinnen und Erzieher aus den städtischen Kindertagesstätten Bad Vilbel haben kürzlich ihre Zertifikate als Ausbildungsbeauftragte entgegengenommen. Die feierliche Zertifikatsübergabe fand im Anschluss an ein Kolloquium im Rathaus statt.

„Mit den neu erworbenen Kompetenzen sind unsere Ausbildungsbeauftragten optimal auf die anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet, angehende Kita-Fachkräfte auszubilden“, betont Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm. Die Qualifizierung wurde bereits zum dritten Mal unter der fachlichen Leitung von der Personal- und Organisationentwicklerin Susanne J. Petersen durchgeführt. Carolin Hartmann, Fachdienstleiterin Kinder in Tagesbetreuung, ergänzt: „Die Fortbildungsreihe ist ein zentraler Baustein zur Qualitätssicherung im pädagogischen Berufsfeld der Erzieherinnen und Erzieher.“ Die frisch qualifizierten Ausbildungsbeauftragten bringen ihr Fachwissen nun mit ihrem hohen Engagement in die Betreuung von Auszubildenden ein.

Seit 2021 haben Erzieherinnen und Erzieher die Möglichkeit, in Bad Vilbel an dieser mehrteiligen Inhouse-Fortbildung teilzunehmen. Die Schulung umfasst 60 Unterrichtseinheiten, die sich auf vier Module, ein Kolloquium und die Erstellung einer Facharbeit verteilen. Insgesamt haben sich seit Beginn bereits 19 Erzieherinnen und Erzieher zu Ausbildungsbeauftragten qualifiziert. „Mein Dank gilt unserer Ausbildungskoordinatorin Susanne Erdmann und Carolin Hartmann für ihre entscheidende Rolle bei der Etablierung dieses Programms“, erklärte Müller-Grimm während der Zertifikatsübergabe.

Die Teilnahme an dieser Qualifizierung bringt auch Vorteile für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sich. So erhalten die Ausbildungsbeauftragten zusätzliche Vorbereitungszeiten sowie regelmäßige Anleitungsgespräche mit den Auszubildenden und eine zusätzliche Vergütung für die Dauer ihrer Ausbildungsbegleitung.

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen arbeiten in den städtischen Kindertagesstätten Kita Auenland, Kita Kunterbunt, Kita Löwenburg, Kita Villa Wichtelstein und Kita Quellenhüpfer.

Die Qualifizierung zur „Zertifizierten Ausbildungsbeauftragten“ ist auch in regelmäßigen Abständen in Zukunft geplant. „Es ist wichtig, die Ausbildung für pädagogisches Fachpersonal weiter zu stärken, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und qualifizierte Fachkräfte aus den eigenen Reihen für unsere Kitas zu gewinnen“, so die Sozialdezernentin abschließend.