Rathaus Bad Vilbel Eingang

Willkommen im Rathaus Bad Vilbel!

Grußwort des Bürgermeisters

Porträtaufnahme Bürgermeister Sebastian Wysocki

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

sehr geehrte Gäste,
 
als Bürgermeister der Stadt Bad Vilbel darf ich Sie herzlich begrüßen und freue mich, dass Sie die Homepage der Stadt Bad Vilbel besuchen.
 
Unser Onlineauftritt gibt Ihnen einen Überblick über unsere Stadt, über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und Freizeit sowie andere Serviceleistungen, insbesondere der Stadtverwaltung. Aber vor allem ist dieser Auftritt ein direkter Service für Sie. Unsere Quellen- und Festspielstadt bietet mit diesem Auftritt auch einen transparenten Überblick über die Stadt und die Verwaltung und schafft Bürgernähe, indem viele Dienstleistungen auch online abrufbar oder durchführbar sind. Damit erreichen wir auch die Bürgerinnen und Bürger, die nicht in das Rathaus oder das Standesamt kommen oder es zeitlich nicht einrichten können.
 
Lernen Sie unsere schöne Stadt online kennen. Unsere Homepage informiert tagesaktuell und zeigt viele Facetten der Quellenstadt, deren Leben von und mit dem Wasser geprägt ist. Kultur, Tourismus, Freizeitgestaltung, Wirtschaftsförderung und Bürgerservice präsentieren kompakt und übersichtlich, was Bad Vilbel und seine Stadtteile Dortelweil, Gronau, Heilsberg und Massenheim zu bieten haben.
 
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim virtuellen Rundgang durch Bad Vilbel. In vielen Fällen können Anfragen und Problemlösungen mit wenigen Mausklicks erledigt werden. Für alle Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus gerne zur Verfügung.
 
 
Ihr
Sebastian Wysocki
Bürgermeister der Stadt Bad Vilbel

Stadtpolitik

Im Ratsinformationssystem finden Sie die aktuellen Termine und Tagesordnungen zu den Sitzungen der städtischen Gremien. Darüber hinaus kann in den Niederschriften vergangener Sitzungen recherchiert werden. Weiter finden Sie das Mitgliederverzeichnis der städtischen Mandatsträger.

Bei der Kommunalwahl werden die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte DortelweilGronauHeilsbergMassenheim und Kernstadt gewählt. Bei den Kommunalwahlen 2021 wurde erstmals mit den Kommunalwahlen auch der Ausländerbeirat gewählt.

Die von den Bürgerinnen und Bürgern gewählte Stadtverordnetenversammlung ist das oberste Organ der Stadt. Die Stadtverordnetenversammlung besteht aus 45 Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern. Rechtsgrundlage der Arbeit der Stadtverordnetenversammlung ist die Hessische Gemeindeordnung (HGO).

Die Ortsbeiräte haben jeweils 9 Mitglieder, ebenso der Ausländerbeirat.

Aufgaben

Zu den Aufgaben der Stadtverordnetenversammlung zählt die Beschlussfassung über grundsätzliche Angelegenheiten, die Überwachung der gesamten Verwaltung und der Geschäftsführung des Magistrats.

Ausschüsse

Aus der Mitte der Stadtverordnetenversammlung können zur Vorbereitung von Beschlüssen Ausschüsse gebildet werden. Ein Haupt- und Finanzausschuss ist zu bilden.

In Bad Vilbel gilbt es aktuell neben dem Haupt- und Finanzausschuss noch den Planungs-, Bau- und Umweltausschuss sowie den Kultur- und Sozialausschuss. Für die Belange der Seniorinnen und Senioren wurden im Jahr 2022 ein Seniorenbeirat  gewählt. 

Öffnungszeiten

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Terminvereinbarung mit den zuständigen städtischen Mitarbeitern/innen!

Hier Termine für Sprechzeiten online buchen.

Rathaus / Am Sonnenplatz 1:

Montag Von 07:00 bis 15:30 Uhr

Dienstag Von 07:00 bis 15:30 Uhr

Mittwoch Von 07:00 bis 15:30 Uhr

Donnerstag Von 07:00 bis 17:30 Uhr

Freitag Von 07:00 bis 12:00 Uhr

Samstaggeschlossen

Sonntaggeschlossen

Bürgerbüro Rathaus:

Montag Von 07:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag Von 07:00 bis 12:00 Uhr

Mittwoch Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag Von 07:00 bis 12:00 Uhr Von 13:00 bis 17:30 Uhr

Freitag Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Info: Mittwoch und Freitag freie Sprechstunde ohne Terminvereinbarung

Bürgerbüro Kurhaus, Günther-Biwer-Platz 1:

Montag Von 07:00 bis 12:00 Uhr Von 13:00 bis 15:30 Uhr

Dienstag Von 07:00 bis 12:00 Uhr Von 13:00 bis 15:30 Uhr

Mittwoch Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag Von 08:00 bis 12:00 Uhr Von 13:00 bis 18:30 Uhr

Freitag Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Info: Mittwoch und Freitag freie Sprechstunde ohne Terminvereinbarung