Grüne Orte & stille Schätze 

Stadtlandschaften entlang der Nidda

Bad Vilbel ist eine Stadt am Fluss – und eine Stadt im Grünen. Entlang der Nidda reihen sich in Bad Vilbel Parkanlagen, Plätze, Spielräume, Wasserorte und Erinnerungsorte wie Perlen an einer Kette. Wer durch die Stadt spaziert, entdeckt eine einzigartige Verbindung aus Natur, Geschichte, Bewegung, Begegnung und Kunst – offen, lebendig und für alle zugänglich.

Burgpark 

Kunst, Wasser, Bewegung

Der weitläufige Burgpark ist ein Ort für alle Generationen – mit großzügigen Grünflächen, Sitzstufen am Fluss, einem Wasserspielplatz, einer Kneipp-Anlage, der beliebten Skatepark-Mulde und einem kleinen, liebevoll gepflegten Arboretum, das Baumvielfalt aus verschiedenen Kontinenten versammelt.

Im Zentrum des Parks erhebt sich die historische Wasserburg, die nicht nur Bühne der Burgfestspiele, sondern auch Wahrzeichen der Stadt ist. Rund um sie entfaltet sich die mystische Skulptureninstallation „Das Paradies“ von Stephan Guber, deren Figuren in stillem Dialog mit Natur, Architektur und Besuchenden stehen.

Gerberpark 

das andere Ufer

Direkt gegenüber, auf der anderen Seite der Nidda, liegt der Gerberpark – ein Ort zwischen Geschichte und Gegenwart. Die Sitzstufen „Das andere Ufer“ an der Alten Mühle laden zum Verweilen mit Blick auf Burg und Fluss ein.

Der Lohgerberbrunnen erinnert an das Handwerk und die Geschichte des Ortes, während der Spielplatz, die Geräte im Bewegungspark und der jüdische Friedhof mit seiner stillen Würde für Abwechslung und Nachdenklichkeit sorgen. Ganz in der Nähe befindet sich auch die Kneipp-Venentreppe, die ebenfalls zur Bewegung einlädt.

Kurpark 

historisch gestaltet, lebendig genutzt

Der von Philipp Siesmayer im 20. Jahrhundert entworfene Kurpark ist das grüne Herz der Stadt. Mit Teich, Ehrenmal und altem Baumbestand bietet er Erholung und Atmosphäre – ein Ort zum Durchatmen und Innehalten.

Am östlichen Eingang - von der Burg kommend - erhebt sich der elegante Hassia-Brunnentempel, direkt gegenüber liegen das Römer-Mosaik im Glaspavillon und der benachbarte Römerspielplatz, der Geschichte für Kinder spielerisch erlebbar macht.

Günther-Biwer-Platz 

urban, offen, am Wasser

Der moderne Günther-Biwer-Platz verbindet Kultur, Stadtleben und Flussraum: Hier treffen die Stadtbibliothek, mit ihrer Lage direkt über der Nidda, auf die großzügigen Sitzstufen am Wasser, die neue Stadthalle VILCO und der angrenzende Kurgarten – ein Ort für Veranstaltungen, Gespräche, spontane Pausen oder einfach einen Blick auf den Fluss.

Bad Vilbel ist nicht nur Stadt am Wasser – sie ist Stadt mit Herz, Geschichte, Bewegung und Kunst im Freien. Die öffentlichen Räume erzählen – und laden ein, Teil davon zu werden.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Homepage Kultur Bad Vilbel