Kunst im öffentlichen Raum 

Bad Vilbel zeigt Gesicht

In Bad Vilbel begegnet man Kunst nicht nur in der Galerie Alte Mühle oder in der Artothek des Kunstvereins, sondern an vielen Ecken der Stadt – auf Wegen, Plätzen, Brücken, Mauern und rund um markante Gebäude. Die Stadt lebt eine offene, zugängliche Kultur, in der Kunst Teil des öffentlichen Raums ist und zum Entdecken, Verweilen und Nachdenken einlädt.

„Das Paradies“ – Skulpturen rund um die Wasserburg

Ein besonderes Highlight bildet die eindrucksvolle Skulptureninstallation „Das Paradies“ des Künstlers Stephan Guber. Die rund um die historische Wasserburg platzierten, teils mystischen Figuren schaffen eine Verbindung zwischen Natur, Vergangenheit und Fantasie. Sie erscheinen wie stille Wächter der Burg, erzählen von Übergängen, Zwischenwelten und inneren Landschaften. Wer die Figuren mit offenen Sinnen durchstreift, erlebt Kunst als poetischen Resonanzraum im Herzen der Stadt.

Auenkunst in Massenheim – Kunst trifft Landschaft

Am Rande des Stadtteils Massenheim verbindet die Auenkunst Bad Vilbel zeitgenössische Skulptur mit landschaftlicher Weite. Entlang der Nidda laden Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler zu einem Spaziergang ein, bei dem Natur- und Kunsterlebnis miteinander verschmelzen. Die Auenkunst ist Teil eines nachhaltigen künstlerischen Dialogs mit dem Flussraum und macht Bad Vilbel zu einem Ort der besonderen ästhetischen Begegnung.

Zierbrunnen, Plastiken & Skulpturen im Stadtbild

Die Stadt selbst ist eine Galerie unter freiem Himmel: Überall im Stadtgebiet finden sich plastische Werke, Skulpturen und künstlerisch gestaltete Zierbrunnen, die das Stadtbild prägen. Sie setzen Akzente, erinnern an historische Ereignisse oder laden einfach zum Innehalten ein. Viele von ihnen sind eng mit den Menschen und Geschichten Bad Vilbels verbunden – von traditionellen Figuren bis zu modernen Formensprachen.

Graffitikunst – Farbe, Ausdruck, Haltung

Besonders auffällig ist die vielfältige und ausdrucksstarke Graffitikunst, die in Bad Vilbel sichtbar geworden ist – nicht als Vandalismus, sondern als bewusste, kreative Gestaltung des urbanen Raums. In enger Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern entstehen murals, Wandbilder und gestaltete Flächen, die Themen wie Vielfalt, Jugendkultur oder Erinnerung sichtbar machen. Sie bringen Farbe an Mauern, Unterführungen und Bauwerke – und verleihen der Stadt ein urbanes, junges Gesicht.

Kunst in Bad Vilbel ist sichtbar, spürbar und zugänglich – für alle. Sie ist Einladung, Impuls und Identifikation zugleich. Wer sich darauf einlässt, begegnet ihr überall.

Weitere Informationen zu einzelnen Projekten und Kunstorten finden Sie auf der städtischen Kulturseite:

Homepage Kultur