Banner
 

Organisationseinheit

Ohne Zuordnung

Volkshochschule

Leistungsbeschreibung

Volkshochschulen (VHS) sind öffentliche Einrichtungen der Erwachsenenbildung auf Kommunaler Ebene und leisten einen Beitrag für das Lebensbegleitende Lernen von Erwachsenen.

Die Volkshochschulen handeln im öffentlichen Auftrag und sind weder ideologischen noch kommerziellen Interessen unterworfen. Als eigenständiger Teil des Bildungswesens kooperieren sie mit den verschiedensten Trägern, um die inhaltliche Orientierung ihrer Angebote mit den Zielen der Erwachsenenbildung zu verbinden und leisten in diesem Sinne einen bedeutenden Beitrag für die soziale, geistige und kulturelle Entfaltung der Bürgerinnen und Bürger.

Die Volkshochschulen in Hessen bieten ein flächendeckendes Angebot allgemeiner, politischer, kultureller und beruflicher Bildung in Form von Vorträgen, Kursen, Seminaren, Workshops, Arbeitsgemeinschaften, Gesprächskreisen etc. zur Allgemein- oder Weiterbildung an. Das VHS-Bildungsangebot umfasst die Grundbereiche beruflichen Qualifizierung, Vorbereitung auf Schulabschlüsse, Geschichte, Politik, Psychologie, Philosophie, Kunst, Länder- und Heimatkunde, Naturwissenschaft, Technik, künstlerisches und handwerkliches Gestalten, Sprachen, Hauswirtschaft sowie Gesundheitsbildung.

Weitere Informationen: 

Spezielle Hinweise für - Landkreis Wetteraukreis

Volkshochschule Wetterau

Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem angegebenen Link.

An wen muss ich mich wenden?

Auskünfte oder Links zum Programm Ihrer regionalen VHS erhalten Sie in der Regel auf den Webseiten Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.

Bemerkungen

Spezielle Hinweise für - Gemeinde Bad Vilbel

Das Programm der Kreisvolkshochschule Wetterau erscheint jeweils Mitte Dezember für das Frühjahr- und Sommersemester und Mitte August für das Herbst- und Wintersemester.
Es ist dann kostenlos in der Stadtverwaltung und ihren Nebenstellen, der Bücherei, in den Banken und Sparkassen sowie in Buchhandlungen und vielen anderen Geschäften erhältlich.
 

Wir schicken Ihnen gerne ein Programmheft zu, wenn Sie uns 1,53 € in Briefmarken für das Porto zukommen lassen.

Bei speziellen Fragen zu den Inhalten der Kurse wenden Sie sich bitte an die Volkshochschule Wetterau.

 
Quelle: Hessenfinder