Diese Form des Wohnens ist nur möglich, wenn ein qualifizierter Fachdienst zur Verfügung steht, der eine geeignete Familie gewinnt und die Betreuung des Menschen mit Behinderung in der Familie kontinuierlich begleitet. Um die geeigneten Leistungen auszuwählen und den erforderlichen Umfang der Unterstützung festzustellen, findet eine Beratung möglichst unter Teilnahme des Menschen mit Behinderung in der Hilfeplankonferenz der Region statt.
Die "Richtlinien des Landeswohlfahrtsverbandes für das Begleitete Wohnen von behinderten Menschen in Familien" werden auf Anfrage vom Landeswohlfahrtsverband versendet.