Der Digitale Service Point ist ein Dienstleistungsangebot der hessischen Justiz. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihrem Anliegen oder ihren Fragen direkt an den zentralen Auskunftsservice für die hessischen Amtsgerichte, Landgerichte und das Oberlandesgericht wenden und sich so möglicherweise langwierige Telefonate auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner, eine aufwändige Internetrecherche oder gar den Weg zu einer Justizbehörde ersparen.
Ob am Telefon oder per E-Mail, die Bürgerinnen und Bürger erhalten von den erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kompetent, zuverlässig und schnell Auskunft auf ihre Fragen und sachdienliche Informationen zu vielen justizspezifischen Themen.
Nach der geltenden Rechtslage dürfen sie jedoch keine Hinweise zu individuellen Rechtsproblemen erteilen. Es wird um Verständnis gebeten, wenn Auskünfte oder Ratschläge zu konkreten persönlichen Rechtsproblemen nicht gegeben werden können. Rechtliche Ratschläge oder Rechtsauskünfte sind den Angehörigen der rechtsberatenden Berufe vorbehalten.