Banner
 

Öffnungszeiten

Um einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse an das Standesamt:

Ihr Ansprechpartner

Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Fachdienst Bürgerservices - Standesamt
Altes Rathaus
Marktplatz 5
61118 Bad Vilbel

Anita Kyaw
KyawAnita
Bereich Standesamt
Tel:
Work(06101) 602-450
Fax:
Fax(06101) 602-369
 
Regina Becker
BeckerRegina
Bereich Standesamt
Tel:
Work(06101) 602-451
Fax:
Fax(06101) 602-369
 
Stephanie Plappert
PlappertStephanie
Bereich Standesamt
Tel:
Work(06101) 602-452
Fax:
Fax(06101) 602-369
 
Ira Müller
MüllerIra
Bereich Standesamt
Tel:
Work(06101) 602-453
Fax:
Fax(06101) 602-369
 

Eheschließung

Die Anmeldung der Eheschließung, früher auch Aufgebot genannt, erfolgt
bei dem Standesamt des Wohnortes eines der Verlobten. Für die Anmeldung der Eheschließung bitten wir um eine vorherige Terminabsprache. Bei dieser Gelegenheit kann dann auch das Datum und die Uhrzeit der Eheschließung festgelegt werden. Gerne reservieren wir Ihnen aber auch schon vorab einen Termin für Ihre Eheschließung.
In Bad Vilbel finden Eheschließungen in der Regel von 

Montag bis Mittwoch von 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr, 

Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr, 

Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr und 

am jeweils 2. und 4. Samstag eines Monats von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. 

Die Termine für Trauungen an einem Samstag erfragen Sie bitte direkt beim Standesamt.
Hochzeitstauben
Was benötigen wir zur Anmeldung? 
  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass.
  • Erweiterte Meldebescheinigung der Stadt- oder Gemeindeverwaltung des Wohnortes (bei Wohnsitz in Bad Vilbel nicht erforderlich).
  • Neu ausgestellte beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister, ausgestellt von dem Standesamt, das die Geburt beurkundet hat (12,00 ). Zum Zeitpunkt der Anmeldung darf die beglaubigte Abschrift nicht älter als 6 Monate sein.
  • Bereits verheiratet gewesene Verlobte müssen eine neu ausgestellte beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister ihrer letzten Ehe vorlegen (zum Zeitpunkt der Anmeldung darf die beglaubigte Abschrift nicht älter als 6 Monate sein), bei Eheschließung im Ausland die Heiratsurkunde und das Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk.
  • Die Anmeldung der Eheschließung ist auch per Vollmacht möglich. In der Vollmacht sollte der Namenswunsch angegeben werden.
    Die von ausländischen Mitbürgern vorzulegenden Urkunden richten sich nach dem jeweiligen Heimatrecht und sind beim Standesamt zu erfragen.


Welche Gebühren fallen an?


Anmeldung der Eheschließung:
  • deutsch 47,00 €
  • zzgl. für jedes zu prüfende ausländische Recht 23,50 €
Namenserklärung nach Eheschließung: 
  • 23,50 €
Eheschließung:
  • während der Öffnungszeiten 47,00 €
  • an einem Samstag 137,00 €
     
Heiratsurkunde DIN A4 + DIN A5 11,00 € Mehrausfertigungen 6,00




Service-Sektempfang

Nach Ihrer Eheschließung können Sie unseren Empfangsraum für einen Sektempfang für 40,00 € anmieten. Für Ihr leibliches Wohl sorgt unser Caterer, Frau Lehmann-Remshagen,Tel. 06101-9852224, Email: info@No spam please!weinliebe.net. Gerne können Sie sich vorab über die Konditionen informieren.