Banner
 

Ihr Ansprechpartner

Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Fachdienst Abfallwirtschaft & Grünflächenpflege
Theodor-Heuss-Straße 47
61118 Bad Vilbel
 
Peter Giesel
GieselPeter
Bereich Abfallwirtschaft
Tel:
Work(06101) 602-401
Fax:
Fax(06101) 528-262
 
Claudia Schwarze
SchwarzeClaudia
Bereich Abfallwirtschaft
Tel:
Work(06101) 602-359
Fax:
Fax(06101) 528-262
 

Wertstoffhof

Verschiedene Abfallarten können auf dem Wertstoffhof (hinter der Kläranlage, Zufahrt über die Huizener Straße) abgegeben werden. Bei der Abgabe werden die nachstehenden Gebühren erhoben. Das Personal ist verpflichtet, Ihnen einen Quittungsbeleg auszuhändigen.

Wann hat der Wertstoffhof geöffnet?

Der Wertstoffhof hat folgende Öffnungszeiten:
Samstag,     08:00 Uhr bis 14:00 Uhr     ganzjährig
Mittwoch,     12:00 Uhr bis 16:00 Uhr     November bis März
                    13:00 Uhr bis 18:00 Uhr     April bis Oktober

Anlieferungen aus Privathaushalten:

  • Altpapier - kostenfrei
  • Altreifen PKW mit Felgen - EUR 5,00 / Stück
  • Altreifen PKW ohne Felgen - EUR 2,00 / Stück
  • Altmetall - kostenfrei
  • Bauschutt - EUR 2,00 / je 10 L
  • Elektroschrott - kostenfrei
  • Flachglas (Spiegel / Fensterscheiben) - EUR 5,00 / Stück
  • Glas (Flaschen / Gläser) - kostenfrei
  • Gartenabfälle - EUR 5,00 / je 100 L
  • Gartenabfälle im städtischen Papiersack - kostenfrei
  • Kork - kostenfrei
  • Styropor - kostenfrei
  • Verpackungs-Styropor - kostenfrei
  • Altholz (unbehandelt / behandelt - 1 Stuhl oder 3 Teile, die der Größe, dem Maß und dem Umfang eines Stuhles entsprechen) - EUR 5,00
  • Sperrmüll (1 Stuhl oder 3 Teile, die der Größe, dem Maß und dem Umfang eines Stuhles entsprechen) - EUR 5,00
Die Annahme von Abfällen/Wertstoffen aus dem gewerblichen Bereich ist beschränkt auf:
  • Altpapier - kostenfrei
  • Elektroschrott - kostenfrei
  • Glas (Flaschen / Gläser) - kostenfrei
  • Kork - kostenfrei
  • Verpackungs-Styropor - kostenfrei
  • Altmetall - kostenfrei
Die Abgabe von Bauschutt, Gartenabfällen, Teppichen aus dem jeweiligen Tätigkeitsbereich gewerblicher Unternehmen ist im Wertstoffhof grundsätzlich nicht möglich.
 

Aktenvernichtung

Ein Container für die Aktenvernichtung steht seit 2011 auf dem Wertstoffhof bereit. Hier können Privatpersonen und Kleingewerbe kostenfrei Akten einwerfen. Der Container kann mit Einzelstücken bis zur Größe eines DIN-A4-Ordners über Schleusen bestückt werden; ein Zugriff auf die eingeworfenen Akten ist nicht mehr möglich.
Die Vernichtung der Akten erfolgt durch die renommierte Firma Reisswolf unter Beachtung der Bedingungen des Bundesdatenschutzgesetzes.
Einzelvernichtungsnachweise können nicht ausgestellt werden.
 

Kompost

Auf dem Wertstoffhof können Sie für nur EUR 4,00 / Sack (40 l) Maintaler Qualitäts-Kompost erwerben.
Der Kompost wurde aus den Inhalten der Biotonne gewonnen.