Banner
 

Ihr Ansprechpartner

Pressearchiv

Mit dem Rad ins Theater oder zur Rast an der Nidda

Neue Fahrradabstellanlagen am Fuße der Alten Mühle

Ab sofort ist es noch leichter, mit dem Fahrrad zu einer Veranstaltung in der Alten Mühle zu kommen, denn nun kann man seinen Drahtesel an neuen Fahrradabstellanlagen anschließen. Wer nicht zu einer Veranstaltung möchte, aber dennoch mit dem Rad an der Mühle vorbeikommt, kann dann natürlich auch die Sitzstufen an der Nidda nutzen und das Fahrrad sicher abstellen. ... weiterlesen
 

Windparkbau vor Rügen beginnt

Stadtwerke Bad Vilbel und OVAG Teilhaber

2022-05-31 Arcadis Ost 1.jpg
In den kommenden Tagen beginnt endlich der Bau des Windparks Arcadis Ost 1 vor Rügen. Zwar wird das Projekt inzwischen zu 90 Prozent von flämischen Investoren getragen. Deutsche Investoren haben reihenweise abgesagt und ihre Chance vertan. Aber es konnten von dem Projekt, das mit größter Energie von der Stadtwerketochter WV Energie AG über mehr als zehn Jahre entwickelt worden ist, am Schluss zehn Prozent für die Region gerettet werden, fünf Prozent davon die Stadtwerke Bad Vilbel, fünf Prozent die OVAG. ... weiterlesen
 

Hand in Hand für das Vereinsleben in Gronau

Neue Vereinsräume im Feuerwehrgerätehaus übergeben

In Gronau hält man zusammen. Das sagen nicht nur die Gronauer von sich selbst, sondern das bestätigen auch Menschen aus anderen Teilen Bad Vilbels. Ein weiterer Beweis für diese Aussage sind die neuen Vereinsräume im Kellergeschoss des Feuerwehrgerätehauses. Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr, Erster Stadtrat Sebastian Wysocki und Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer konnten diese nun an die Vereine übergeben. ... weiterlesen
 

Jetzt noch für den Seniorenbeirat kandidieren

Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 2. Juni, um 18:00 Uhr

In diesem Jahr wählen die Bad Vilbeler Seniorinnen und Senioren den Seniorenbeirat neu. Wahlberechtigt sind dann alle Bürgerinnen und Bürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahl findet am Mittwoch, den 10. August, statt und wird als reine Briefwahl veranstaltet. Am Donnerstag, den 2. Juni endet die Bewerbungsfrist. Bis dann müssen alle interessierten Kandidatinnen und Kandidaten ihre Bewerbung bei der Stadt eingereicht haben. ... weiterlesen
 

Neue Lichtpunkte für den Speierlingweg

Anregung des Ortsbeirats Dortelweil wird entsprochen

Der Speierlingweg in Dortelweil-West erhält 13 neue Lichtpunkte. Der Weg, der an einem Spielplatz entlangführt, wird insbesondere von Kindern für den täglichen Weg zur Kita oder zur Grundschule genutzt, weshalb mehr Lichtpunkte vor allem für die dunkle Jahreszeit auch mehr Sicherheit bedeuten. Mit der Maßnahme wird einer Anregung des Dortelweiler Ortsbeirats entsprochen. ... weiterlesen
 

Ein Viertel Jahrhundert Heimat für die Kleinen

Villa Wichtelstein auf dem Heilsberg feiert 25-jähriges Jubiläum

Vor 25 Jahren machte sich die Elterninitiative Heilsberg auf, eine neue Kita ins Leben zu rufen. Unterstützt wurde sie dabei von der Stadt Bad Vilbel. Nun ein viertel Jahrhundert später konnte man gemeinsam das Jubiläum der Kita Villa Wichtelstein feiern. Viel ist seitdem passiert, viele Heilsberger Kinder wurden hier betreut, viele Eltern lernten sich kennen, doch eines blieb: die Einmaligkeit jedes Kindes steht im Mittelpunkt der Arbeit. ... weiterlesen
 

Wildschweinschäden mit städtischem Zuschuss behoben

Naturfreunde haben ihr Gelände wiederhergerichtet

Sie trieben ihr Unwesen zu Beginn des Jahres im und um den Stadtwald und machten auch vor dem Gelände der Naturfreunde Bad Vilbel keinen Halt. Wildschweine gruben sich tief in den Rasen, zerstörten Zäune und hinterließen deutlich sichtbare Spuren. Auch dank eines städtischen Zuschusses konnten diese Schäden nun behoben wer-den. Die Schäden sind mit bloßem Auge nicht mehr zu erkennen und einer unbeschwerten Saison auf dem Naturfreundegelände am Stadtwald steht nichts mehr im Wege. ... weiterlesen
 

Erster Spielplatz im Quellenpark freigegeben

Bis 16 Uhr für Kitabetrieb, ab 16 Uhr öffentlich zugänglich

Der Quellenpark wächst unaufhörlich. Viele Familien fühlen sich hier bereits heimisch, andere leben sich gerade ein und die Infrastruktur wächst mit. Nun wurde der erste Spielplatz im Quellenpark für die Nutzung freigegeben. Er liegt direkt hinter den beiden Kitas und dem Sporthaus des SV Fun-Ball im Grünzug. Gespielt werden, kann hier jeden Tag, ab 16 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen ganztags. Ansonsten wird er vorher von den Kindertagesstätten genutzt. ... weiterlesen
 

Grashüpfer und Kletteraffen sammeln Abfall in der Umgebung

Gruppen der Kita Quellenhüpfer beteiligen sich am „Sauberhaften Kindertag“

Getränkedosen, Joghurtbecher, ein Schuh, Zigaretten und Kronkorken, das ist nur ein Teil dessen, was die Kinder der Kita Quellenhüpfer beim sauberhaften Kindertag 2022 gefunden haben. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern sowie Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm machten sich die Gruppen der „Grashüpfer“ und „Kletteraffen“ auf, um in der Umgebung der Kita im Quellenpark Abfall aufzusammeln. ... weiterlesen
 

Bücherschrank am Marktplatz wird abgebaut

Im Rahmen der Baumaßnahme muss Bücherschrank temporär weichen

In der Kalenderwoche 20 wird die Telefonzelle am Marktplatz, die derzeit als Bücherschrank dient, abgebaut. Dies geschieht im Rahmen der Baumaßnahme zur Attraktivierung der Frankfurter Straße im Bereich des Marktplatzes. Nach Beendigung der Maßnahme und Abschluss der Attraktivierung in diesem Bereich wird ein neuer Bücherschrank, ähnlich dem am Platz der Baugasse, aufgestellt. ... weiterlesen
 

Tag der Städtebauförderung mit Themenrundgängen

Am Samstag, den 14.05.2022, von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Logo
Am Samstag, den 14. Mai 2022, findet der bundesweite Aktionstag „Tag der Städtebauförderung“ statt, an dem Kommunen, die von Fördermitteln eines Städtebauförderprogramms profitieren, ihre umgesetzten und geplanten Fördermaßnahmen veranschaulichen, einen Erfahrungsaustausch betreiben, die Bevölkerung mit Themenrundgängen oder Mitmach-Aktionen über die Städtebauförderung informieren können und vieles mehr. ... weiterlesen
 

Ausbau der A661 wichtiges Infrastrukturprojekt für gesamte Region

Wysocki: „Die jüngsten Aussagen der Stadt Frankfurt irritieren uns sehr.“

DSC00563.JPG
Beim finalen Erörterungstermin zum Ausbau der Bundesautobahn 661 (A661) überraschte die Vertreterin der Stadt Frankfurt alle Beteiligten mit der Aussage, dass Frankfurt dem Ausbau kritisch gegenüberstehe und ihn ablehne. Dies widerspreche nicht nur bisherigen Aussagen der Stadt, sondern gefährde das Projekt, das für die gesamte Region wichtig sei, wie Bad Vilbels Erster Stadtrat Sebastian Wysocki feststellt. Die Entlastungsfunktion des Riederwaldtunnels sei für den Frankfurter Osten unabdingbar. ... weiterlesen
 

Planung für die zweiten Bad Vilbeler Sommertage schreiten voran

Start am Freitag, den 19. August 2022

Auch wenn es erneut keinen Bad Vilbeler Markt geben wird, sollen die Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbeler auf dem Festplatz einen schönen Sommer erleben. Dafür sorgen sollen die zweiten Bad Vilbeler Sommertage. Die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren. Erneut werden die Veranstaltungen an den Sommertagen von den Schaustellern selbst durchgeführt, geplant werden sie aber mit der Stadt gemeinsam. ... weiterlesen
 

Der Seniorenbeirat wird neugewählt

Informationsstand am Mittwoch, den 19. Mai, auf dem Niddaplatz

In diesem Jahr wählen die Bad Vilbeler Seniorinnen und Senioren den Seniorenbeirat neu. Wahlberechtigt sind dann alle Bürgerinnen und Bürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahl findet am Mittwoch, den 10. August, statt und wird als reine Briefwahl veranstaltet. Bis zum 2. Juni können Wahlvorschläge für das Gremium bei der Stadt abgegeben werden. Bereits am Mittwoch, den 19. Mai, informieren der Seniorenbeirat und die Stadt gemeinsam über die Arbeit und die Wahl. ... weiterlesen
 

Tag der Seniorenwerkstätten auf dem Niddaplatz

Freitag, 13. Mai, Informationen zu den einzelnen Gruppen

In Bad Vilbel gibt es sechs sogenannte Seniorenwerkstätten. Dies sind Kreise und Gruppen, die sich bestimmten Freizeitaktivitäten widmen und dabei vom städtischen Seniorenbüro unterstützt werden. Um diese interessierten Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbelern vorzustellen, veranstaltet das Seniorenbüro am Freitag, den 13. Mai, erstmals wieder einen Tag der Seniorenwerkstätten auf dem Niddaplatz. ... weiterlesen
 
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99