Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit dem meteorologischen Beginn des Frühlings ist auch die Pflanzperiode 22/23 beendet. Abgeschlossen ist eine Pflanzperiode im Grunde nie, denn zum einen gehört zum Anpflanzen auch das Anwachsen und zum anderen gibt es immer auch noch Nacharbeiten im Laufe des Jahres. Doch die nun beendete (An)Pflanzperiode in und für Bad Vilbel kann sich einmal mehr sehen lassen.
Es wurdenhierbei nämlich neue Bäume, Großsträucher und Heckenpflanzen gepflanzt. Diese
kamen an die Straßen, in die Parks und Grünanlagen, auf die Friedhöfe und an
die Spielplätze. Angepflanzt wurden dabei neben heimischen Sorten auch
sogenannte Zukunftsbäume.
Zukunftsbäume
sind stadtklimafest, hitzeresistent und standorttolerant und stellen damit
einen wichtigen Baustein für einen nachhaltigen Bestand der Bäume dar. Die
Anpflanzungen wurden zudem nach dem neuesten Stand der Technik und nach
aktuellsten Forschungserkenntnissen durchgeführt. Somit sollen die neu
gepflanzten Bäume, Großsträucher und Hecken einen idealen Start und beste
Bedingungen zum Wachsen erhalten.
Aber, auch
Zukunftsbäume für die Stadt benötigen in den ersten drei bis fünf Jahren nach
der Pflanzung in den Trockenperioden eine tiefgründige und nachhaltige
Bewässerung, damit diese in Ihrer Entwicklung nicht gestört werden. Daher
wurden auch hier Vorkehrungen getroffen, um die Bewässerung so gut und
nachhaltig wie möglich zu bewerkstelligen.
Mit über 100
neuen Bäumen hat die Stadt Bad Vilbel auch nun wieder ordentlich Zuwachs für
das öffentliche Grün erhalten. Sie dienen als Schattenspender, Lufterfrischer, Stadtbildaufwerterer
und natürlich auch als Heimat für Insekten und Tiere.
Die
Pflanzperiode ist beendet, das Wachsen darf beginnen und wir alle können den
Bäumen, Großsträuchern und Hecken nicht nur dabei zu sehen, wir können durch
einen achtsamen Umgang mit unserer Umgebung auch dafür sorgen, dass das
Anwachsen gut gelingt.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Veröffentlicht: | 09.03.2023 |