Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die fünfte Jahreszeit ist vorbei, das bunte Fastnachtstreiben für diese Kampagne schon wieder Geschichte und wir widmen uns wieder den ernsteren Themen des Lebens. In diesem Fall ist es der städtische Haushalt. Am 7. Februar hat die Stadtverordnetenversammlung den Doppelhaushalt für 2023 und 2024 beschlossen, nun wurde er an den Wetteraukreis übergeben, denn dieser muss ihn jetzt noch genehmigen.
Es ist eindurchaus beeindruckendes Werk, so ein Haushalt. Vor allem dann, wenn er als
Doppelhaushalt zwei Jahre abbildet. Zudem ist es der erste Haushalt, den
Bastian Zander als Erster Stadtrat und Stadtkämmerer zu verantworten hat. Es
ist zudem ein Haushalt, der nach Krisenjahren und inmitten ungewisser Zeiten
aufgestellt wurde. Was er jedoch mit den Haushalten zuvor gemein hat: Er ist
ausgeglichen und damit genehmigungsfähig.
Viele
wichtige Projekte sind im Haushalt abgebildet. Ob die Fertigstellung der VILCO
und des Kurhauses, Investitionen in die Nahmobilitätsinfrastruktur,
Investitionen in die Vereinslandschaft und natürlich auch in eine nachhaltige
Stadtentwicklung, all das gibt der Doppelhaushalt her. Er legt zudem die
Grundlage für die eine oder andere organisatorische Weiterentwicklung innerhalb
der Stadtentwicklung, beispielsweise für einen Citymanager und für die
Entwicklung des Klimaschutzkonzepts.
Haushaltspolitik
kommt häufig recht „dröge“ daher. Es ist ein wahres Feinschmeckerthema und in
der Debatte die große Stunde der Finanz- und Haushaltspolitiker, die nach dem
Studium der vielen Zahlen und Posten ihre Einschätzungen abgeben. Aber ein
städtischer Haushalt ist eben auch die Richtschnur dessen, was die Stadt in den
kommenden Jahren vorhat. Er ist auch Handlungsleitfaden und vor allem ist der
Haushalt der finanzielle Rahmen, in dem sich die Stadt bewegen kann. Um dies
den Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbelern zu vermitteln, hat der hauptamtliche
Magistrat in diesem Jahr erstmals eine Videoserie zum Haushalt veröffentlicht.
Der Bürgermeister, der Erste Stadtrat und die Sozialdezernentin haben
ausführlich über die jeweiligen Dezernate berichtet und erklärt, was ein
Haushalt eigentlich ist und was im neuen Doppelhaushalt enthalten ist.
Schauen Sie
doch gern einmal auf dem städtischen Youtubekanal „Stadt Bad Vilbel Offiziell“
vorbei und lassen sich in den Videos den Doppelhaushalt 2023/2024 erklären.
Wenn der
Wetteraukreis den Haushalt nun also prüft und nach erfolgter Prüfung dann
genehmigt, können sich die Fachdienste der Stadt ans Werk machen und die vielen
Projekte aus dem Doppelhaushalt umsetzen. Es sind weitere wichtige Schritte für
die Stadtentwicklung Bad Vilbels.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Veröffentlicht: | 23.02.2023 |