Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der dritte Bauabschnitt der Attraktivierung der Frankfurter Straße steht in den Startlöchern. Noch einmal bedeutet dies, dass die Frankfurter Straße in Teilen eine Baustelle sein wird. Doch am Ende werden nicht nur Stolperfallen beseitigt sein, die Frankfurter Straße und all ihre Nebenstraßen und Plätze wird in neuem Glanze erstrahlen und damit fit für die kommenden Jahrzehnte sein.
Ja, es wirderneut zu Einschränkungen kommen, wenn im jeweiligen Baufeld gearbeitet wird.
Ja, das bedeutet Umfahrungen oder teils Verlängerung von Alltagswegen und Ja, insbesondere
Anwohnerinnen und Anwohner müssen genau wie Gewerbetreibende und Dienstleister
mit der Baustelle umgehen.
Doch, wenn
man sich den Marktplatz anschaut, die Stichstraßen zur Nidda, die Bereiche in
der Baugasse und am Grünen Weg, sieht man schnell, dass sich diese
Einschränkungen lohnen. Am Ende wird das Herz unserer Stadt nicht nur
oberflächlich sehr schön aussehen. Vielmehr wird auch die Infrastruktur im
Tiefbau, also Kanäle, Leitungen und Hausanschlüsse, entsprechend modernisiert
sein, sodass das Zentrum Bad Vilbels auf Jahrzehnte hinweg gut ausgestattet
sein wird.
Allen
Verantwortlichen bei der Stadt, bei den Stadtwerken und auch bei den
ausführenden Firmen ist bewusst, dass so eine „Operation am offenen Herzen“
immer komplex ist. Dennoch haben sich die Verantwortlichen einmal mehr
entschieden, die Maßnahme in verschiedene Phasen aufzuteilen, um die
Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
Zudem wird
es wieder eine ausführliche Kommunikation geben, die aus Pressemitteilungen,
Beiträgen in den sozialen Netzwerken, Videos und weiteren
Kommunikationsinstrumenten bestehen wird. Natürlich gibt es einmal mehr auch
eine Baustellensprechstunde direkt am jeweiligen Baufeld. Für die erste Phase,
die am 6. Februar beginnt, wird dies am Erzweg sein und zwar an jedem Mittwoch,
ab 13:30 Uhr.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Veröffentlicht: | 26.01.2023 |