Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die ehrenamtlichen Brandschützerinnen und Brandschützer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Vilbel sind immer da, wenn sie gebraucht werden. 24 Stunden, 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr. Seit vielen Jahren schon wird in unserer Stadt der Brandschutz dezentral mit Feuerwehren in jedem Stadtteil sichergestellt.
So gibt es zum Beispielin jedem Stadtteil ein Mannschaftstransport- und ein Löschfahrzeug. Hinzu
kommen Sonder- bzw. Spezial-(spezialisierte)fahrzeuge für die
unterschiedlichsten Einsatzlagen. Jüngstes Beispiel hierfür ist das neue
Fahrzeug der Massenheim Wehr. Der Gerätewagen Logistik transportiert
unterschiedlich beladene Rollwagen zu Einsätzen in ganz Bad Vilbel. Bei
Großbränden transportieren die Kameradinnen und Kameraden aus Massenheim
zusätzliche Atemschutzgeräte an die Einsatzstelle. Zudem kommen Ausrüstung und
Material für Dekontaminierungseinsätze an Bord und es gibt Hygienerollwagen, in
welchen die Feuerwehrleute ihre Einsatzschutzkleidung nach dem Einsatz ablegen
können, damit diese schutzverpackt direkt in die Waschmaschinen kommen können.
Zusätzlich bietet ein weiterer Rollwagen auch noch die Möglichkeit für die Einsatzkräfte
sich vor Ort einer Kurz/-Grobwäsche zu unterziehen. Für die Gesundheit und die
größtmögliche Unversehrtheit der Kameradinnen und Kameraden ist es wichtig,
dass diese ihre Einsatzschutzkleidung möglichst schnell nach dem Einsatz
ausziehen können. Mit dem Hygienecontainer gewährleisten wir, dass die benutzte
und entsprechend mit Feinstaub und anderen Partikel belastete Kleidung direkt
in luftdichte Beutel verpackt wird und ohne, dass man die verschmutzte Kleidung
noch einmal anfassen muss, gewaschen werden kann. Doch das beste und teuerste
Feuerwehrfahrzeug nutzt nichts, wenn sich keiner reinsetzt und mit ihm
ausrückt. Die Feuerwehr ist immer auf neue Mitglieder angewiesen und freut sich
auf Ihr Interesse. Ein Einstieg ist für Kinder ab 6 Jahren möglich und zwar in
die Kinderfeuerwehr. Die Kinder lernen dabei spielerisch die Grundzüge der
Feuerwehr kennen, beispielsweise wie man einen Notruf absetzt oder den
richtigen Umgang mit Feuer. Dabei kommt jedoch der Spaß nicht zu kurz und in
den Gruppenstunden wird auch gebastelt, gemalt und gespielt. Natürlich werden
die Kids mit Feuerwehrhelm und Einsatzanzug ausgestattet.
Ab 10 Jahren können die
Kinder und Jugendlichen in die Jugendfeuerwehr eintreten. Hier geht es schon
mehr an die Technik der Feuerwehr, es werden Übungen an den Fahrzeugen
durchgeführt, Löschübungen etc. Jede Jugendfeuerwehrfrau und jeder
Jugendfeuerwehrmann erhalten selbstverständlich bereits eine Uniform, Schuhe
und einen Helm. Höhepunkte im Jahr sind immer die Wettkämpfe, Ausflüge und das
Zeltlager.
Ab 17 Jahren ist es
dann soweit, man darf in die „richtige“ Feuerwehr, sprich die Einsatzabteilung.
Doch bevor der erste Einsatz gefahren werden darf, ist eine Ausbildung
notwendig. Nach einem Erste-Hilfe-Kurs und einem dreiwöchigen Grundlehrgang ist
man in der Lage, einfache Positionen im Einsatzgeschehen der Feuerwehr
wahrzunehmen. Doch das ist erst der Anfang der Ausbildung. Auch bei der
Feuerwehr gilt: Man lernt nie aus und kontinuierlich weiter. Sollten Sie
Interesse haben, nehmen Sie Kontakt mit der Freiwilligen Feuerwehr auf. „Fragen
kostet nichts“, das ist bei der Feuerwehr nicht anders und in einem
persönlichen Gespräch lässt sich nochmal detaillierter klären, ob das „Hobby“
Feuerwehr etwas für Sie ist.
In diesem
Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr
Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Veröffentlicht: | 13.10.2022 |