Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, und der Bürgermeister der Stadt Bad Vilbel, Sebastian Wysocki, haben die Bedeutung des 62. Hessentags vom 13. bis 22. Juni 2025 für Hessen und die Region betont. In 100 Tagen beginnt Deutschlands größtes und ältestes Landesfest. „Ab dem 13. Juni ist Bad Vilbel für zehn Tage die Hauptstadt unseres Landes.
Wir freuen uns auf den Hessentag und dieFortschreibung dieser großartigen Tradition, sagte der Chef der Staatskanzlei,
Staatssekretär Benedikt Kuhn, und fügte hinzu: „Unser Landesfest ist ein Ort
der Begegnungen, des Zusammenhalts und der hessischen Identität. Es verbindet
Menschen und schafft Erinnerungen, es belebt das kulturelle und wirtschaftliche
Leben in der Region, es steht für Tradition und Fortschritt und stärkt unsere
Gemeinschaft für Generationen. Für Bad Vilbel wird der Hessentag eine bleibende
Bereicherung durch neue Infrastruktur, gestärkte Netzwerke und eine höhere
Bekanntheit. Die gesamte Region wird langfristig von den Investitionen
profitieren."
Auch Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian
Wysocki sieht dem Fest mit großer Freude entgegen: „Die Vorfreude auf den
Hessentag ist in der ganzen Stadt zu spüren. Überall in Bad Vilbel laufen die
Vorbereitungen auf Hochtouren, und die Menschen freuen sich darauf, ihre Stadt
als Gastgeber dieses besonderen Festes zu präsentieren. Der Hessentag wird
nicht nur ein großes Highlight für Bad Vilbel, sondern für ganz Hessen.“
Unter dem Motto „Wir bringen Hessen auf die
Bühne“ rückt das diesjährige Landesfest im Wetteraukreis die kulturelle
Vielfalt Hessens in den Fokus. Die Gastgeberstadt Bad Vilbel präsentiert sich
dabei mit den Leitmotiven Kultur, Natur und Wasser. Das Programm reicht von
Brauchtumspflege über Veranstaltungen der Kirchen, Kabarett und Comedy bis hin
zu den großen Konzerten. Ein fester Bestandteil des Hessentags ist die
Sonderschau „Der Natur auf der Spur“, die als wichtiges Modul zur Umweltbildung
und als Ort der Begegnung mit der Natur dient. Das Herz des Landesfests
bleibt der „Treffpunkt
Hessen“, an dem Bürgerinnen und Bürger mit der Politik
ins Gespräch kommen können. Zudem bietet das „Hessenforum“ eine Bühne für
Themen aus Politik, Wirtschaft und Bildung und präsentiert sie informativ,
unterhaltsam und abwechslungsreich für alle Generationen.
Ein Highlight wird der große Festumzug am 22.
Juni sein, der die kulturelle und regionale Vielfalt Hessens repräsentiert.
„Wir freuen uns auf ein buntes, friedliches und ereignisreiches Landesfest, und
ich danke dem engagierten Hessentags-Bürgermeister Sebastian Wysocki sowie den
unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die dieses großartige
Event nicht möglich wäre", sagte Staatssekretär Benedikt Kuhn.
Veröffentlicht: | 05.03.2025 |