Der Haushalt der Stadt Bad Vilbel für das Jahr 2023 ist genehmigt. Die entsprechende Genehmigung wurde vom Wetteraukreis als Kommunalaufsichtsbehörde erteilt. Somit können die Projekte, die im Haushalt abgebildet sind, nun angegangen werden. Der als Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 eingebrachte Etat wurde im Februar dieses Jahres mit großer Mehrheit von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
Für den ErstenStadtrat und Stadtkämmerer Bastian Zander schließt sich damit der erste von ihm
verantwortete Haushaltsprozess erfolgreich ab.
„Wir freuen uns
sehr, dass die Aufsichtsbehörde unseren Haushalt für das Jahr 2023 genehmigt
hat und wir nun wichtige Infrastrukturprojekte für unsere Stadt angehen können.
Die Genehmigung des Haushalts ist auch eine Bestätigung unserer guten Arbeit,
insbesondere der akribischen Vorarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Kämmerei im Fachbereich Finanzverwaltung, bei denen ich mich an dieser Stelle
noch einmal ausdrücklich bedanke“, freut sich Erster Stadtrat und Stadtkämmerer
Bastian Zander über die Genehmigung des 23er Haushalts. Der Haushalt für das
Jahr 2024, der im Rahmen des Doppelhaushaltsbeschlusses ebenfalls bereits
aufgestellt wurde, soll dann im kommenden Jahr durch das Genehmigungsverfahren
beim Wetteraukreis laufen. Hierfür muss die Stadt Bad Vilbel am Ende des Jahres
2023 dem Wetteraukreis einen Bericht zur Entwicklung der städtischen Finanzen
vorlegen. Dies sei gängige Praxis bei Doppelhaushalten, wie Bastian Zander zu berichten
weiß.
Der Haushalt für das Jahr 2023 hat im Ergebnishaushalt ein
Volumen von 120,71 Millionen Euro an Aufwendungen. Im Finanzhaushalt, der die
Investitionstätigkeit abbildet, beträgt das Volumen für das Jahr 2023 33,88
Millionen Euro. „In schwierigen Zeiten zeigen wir mit diesem Haushalt, dass wir
in Bad Vilbel handlungsfähig sind. Einerseits investieren wir in die
Infrastruktur unserer Stadt, andererseits aber investieren wir auch in Köpfe
und zwar in der Stadtverwaltung, indem wir unter anderem die Höhergruppierung
der Erzieherinnen und Erzieher in diesem Haushalt abbilden, aber auch schon die
Tarifsteigerung im öffentlichen Dienst im Ansatz im Doppelhaushalt eingepreist
haben“, beschreibt Bastian Zander die Zielrichtung des Haushalts.
Neben Geldern für die Fertigstellung der VILCO sowie des
Kurhauses sind auch Mittel für den Bau des Bürgerhauses mit Kindergarten auf
dem Heilsberg eingestellt. Außerdem enthält der Doppelhaushalt für die Jahre
2023 und 2024 entsprechende Mittel für die Einstellung eines City- sowie zur
Einstellung eines Klimamanagers oder einer Managerin. Gerade im Bereich des
Klimaschutzes sind auch Gelder für die Erstellung eines entsprechenden Konzepts
vorgesehen. Zudem sind Projekte im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung mit
Finanzmitteln hinterlegt und der Hessentag im Jahr 2025 ist bereits abgebildet.
Darüber hinaus investiert die Stadt Bad Vilbel weiter in die Feuerwehr sowie in
die Nahmobilitätsinfrastruktur. „Wir setzen in allen relevanten Bereichen der
Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft Akzente und hinterlegen wichtige
Projekte mit konkreten finanziellen Mitteln. Auch die Investitionsplanung für
die Jahre bis 2026 ist im Haushalt bereits abgebildet, sodass wir mit Fug und
Recht behaupten können, dass wir mit diesem Doppelhaushalt in die Zukunft
unserer Stadt investieren“, führt der Stadtkämmerer weiter aus, der sich bei
den Fachbereich- und Fachdienstleitern für die konstruktive Arbeit am
Haushaltswerk und bei den Mitgliedern der städtischen Gremien für die guten Diskussionen
und den letztendlichen Haushaltsbeschluss bedankt.
„Als neue Stadtspitze haben Bürgermeister Sebastian Wysocki,
Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm und ich als Erster Stadtrat und
Stadtkämmerer ein sehr gut bestelltes Haus von unseren Vorgängern übernommen.
Unser Anspruch war und ist es daher stets, diese positive Entwicklung unserer
Stadt fortzusetzen. Umso mehr freuen wir uns nun, dass wir die
Haushaltsgenehmigung für 2023 nun erhalten haben und nahtlos mit der Arbeit zum
Erreichen dieser Ziele fortfahren können“, so Bastian Zander abschließend.
Wer mehr über den Doppelhaushalt erfahren möchte und welche
Projekte darin enthalten sind, wird auf der städtischen Homepage unter
https://www.bad-vilbel.de/de/rathaus/finanzen
informiert. Weitere Erklärungen hierzu, gibt städtischen Youtubekanal in der
Videoserie zum Haushalt:
https://www.youtube.com/@stadtbadvilbeloffiziell/.
Veröffentlicht: | 09.06.2023 |