Wer künftig am Rathaus in Dortelweil vorbeiläuft oder sich dort in der Nähe aufhält, wird ein vermehrtes Summen wahrnehmen. Das liegt an den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hier eingezogen sind. Auf dem Dach des Rathauses haben nämlich Bienenvölker eine Heimat gefunden und sollen von dort aus aufbrechen, um ihrer Bestäubungsarbeit nachzugehen.
Gemeinsam mit Imker Herbert Anders werden sichHauptamtsleiterin Petra Steinhuber-Honus und Sozialdezernentin Ricarda
Müller-Grimm um die beflügelten Mitarbeiter kümmern.
„Die Umgebung des Rathauses eignet sich bestens für das
Halten von Bienen, denn sie finden auf der Streuobstwiese hinter dem Rathaus
sowie in den angrenzenden Gärten der Anwohnerinnen und Anwohner beste
Voraussetzungen für ihr Wohlergehen. Mit den Rathausbienen leisten wir darüber
hinaus auch einen Beitrag zum Arten- und Biotopschutz“, freut sich
Hauptamtsleiterin Petra Steinhuber-Honus, die ergänzt, dass das Projekt ein
Beitrag zum Kneippbäderdreieck ist, in dem Bad Vilbel Mitglied ist.
Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm war sofort Feuer und
Flamme für dieses Projekt und erklärte sich bereit, bei der Haltung zu helfen.
„Natürlich freuen wir uns schon auf den ersten Honig, den wir dann für
Repräsentationszwecke nutzen können. Aber vielmehr möchten wir mit diesem
Projekt auch Vorbild sein für den Artenschutz, einen bewussten Umgang mit der
Natur und für den Erhalt der Bienen“, erklärt Müller-Grimm.
Herbert Anders, der nicht nur Dortelweils Ortsvorsteher und
Ehrenstadtverordnetenvorsteher ist, sondern seit einigen Jahren auch aktiver
Imker, unterstützt die Stadt Bad Vilbel bei diesem Projekt. Er gibt nicht nur
die nötige Expertise weiter, sondern kümmert sich auch um die Bienenvölker auf
dem Rathausdach. „Es ist schön, dass sich die Stadt Bad Vilbel für ein solches
Projekt entschieden hat. Meines Wissens gibt es nicht viele Städte, die eigene
Bienenvölker halten und damit nicht nur von Arten- und Umweltschutz reden,
sondern dies auch aktiv betreiben“, so Anders.
Bildunterschrift: Gut
ausgerüstet und mit jeder Menge Motivation ausgestattet gehen Petra
Steinhuber-Honus, Herbert Anders und Ricarda Müller-Grimm (v.l.n.r.) an die
Sache.
Veröffentlicht: | 20.04.2023 |