Seit Montag, den 13. Juni, ist nur noch ein Gleis auf der S6-Strecke befahrbar. Ab den Sommerferien wird die Strecke zwischen Bad Vilbel und Frankfurt West komplett gesperrt. Ab sofort gibt es daher ein alternatives Angebot im Schienenersatzverkehr. Gemeinsam mit der Firma nextbike bietet der RMV Pendlerinnen und Pendlern ein „Bike-Sharing“ Angebot. In Bad Vilbel gibt es schon jetzt einen Standort für die Räder, nämlich am Bahnhof.
Im Laufe der kommendenTage wird eine weitere Station am Südbahnhof eingerichtet.
„Die Sperrung der
S-Bahn-Strecke wird spätestens in den Sommerferien dazu führen, dass sich viele
Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbeler Alternativen für ihre täglichen Wege suchen
müssen. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen angeboten und nun gibt es
eine weitere Alternative im Schienenersatzverkehr, die eine weitere
Mobilitätsform bedient. Wir freuen uns sehr, dass der RMV und die Firma nextbike
ihre Leihfahrräder auch in Bad Vilbel aufstellen werden“, erklärt hierzu Bürgermeister
Sebastian Wysocki.
Die Räder können
von Interessierten für Alltagswege, als Schienenersatzverkehr oder sogar für
kleinere Ausflugstouren entlang der Nidda genutzt werden. „Mit der Ausleihe
erhalten Nutzerinnen und Nutzer in der Zeit des Schienenersatzverkehrs 180
Freiminuten. Das reicht auf jeden Fall, um an den Arbeitsplatz zu kommen oder
sogar, um die eine oder andere Radtour zu machen. In Bad Vilbel können die
Räder am Bahnhof und am Südbahnhof ausgeliehen und zurückgegeben werden. In
Frankfurt gibt es zudem mehrere sogenannte virtuelle Standorte, an denen die
Räder abgestellt werden können“, führt Wysocki weiter aus.
Die Zeit dieses
„Bike-Sharing“ Angebots läuft zunächst einmal bis zum Ende der Streckensperrung,
das voraussichtlich Anfang September sein wird. In Bad Vilbel möchte man dann
alle Erfahrungen sowie die Nutzungsfrequenz aus dem Angebot auswerten und
behält sich weitere Schritte vor. „Alle Kooperationspartner werden anhand der
Auswertungen von Nachfrage und Nutzungsfrequenz im Nachgang ihre Schlüsse
ziehen. Das Angebot wird nun rund drei Monate in Bad Vilbel zur Verfügung
stehen und wir hoffen, dass diese Alternative im Schienenersatzverkehr von den
Bürgerinnen und Bürgern genutzt wird“, so Wysocki abschließend.
Das Ausleihen und
die Rückgabe erfolgen über eine App. Hier sind auch alle Ausleih- und
Rückgabestandorte ersichtlich. Alle Informationen rund um die Registrierung,
den Ausleihvorgang und die Rückgabe sind auf der nextbike-Webseite nachzulesen:
https://www.nextbike.de/de/information/.
Bildunterschrift: Bürgermeister Sebastian
Wysocki freut sich über die Alternative im Schienenersatzverkehr.
Veröffentlicht: | 23.06.2022 |