Getränkedosen, Joghurtbecher, ein Schuh, Zigaretten und Kronkorken, das ist nur ein Teil dessen, was die Kinder der Kita Quellenhüpfer beim sauberhaften Kindertag 2022 gefunden haben. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern sowie Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm machten sich die Gruppen der „Grashüpfer“ und „Kletteraffen“ auf, um in der Umgebung der Kita im Quellenpark Abfall aufzusammeln.
„Es ist einerseits schön, dass esdiesen Aktionstag gibt, bei welchem Kinder schon früh lernen, auf ihre eigene
Umwelt zu achten. Es geht ja nicht nur um das Sammeln von Abfall, sondern auch
darum, zu lernen, dass man auf seine Umgebung achtet. Auf der anderen Seite ist
es betrüblich, wie viel Abfall wir gefunden haben und wie sehr viele
Mitbürgerinnen und Mitbürger so arglos ihren Unrat in der eigenen Umgebung
entsorgen“, zieht Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm ein erstes Fazit aus
dem sauberhaften Kindertag.
Die Leiterin der Kita
Quellenhüpfer, Daniela Flach, lobt die Kinder für ihr Engagement, mahnt aber
gleichzeitig auch an, dass die Kinder lieber weniger Abfall gefunden hätten.
„Es ist schon schade zu sehen, dass so viel Abfall rund um die Kita lag und
liegt. Auch wenn die Kinder Spaß daran hatten, für Ordnung und Sauberkeit zu
sorgen, sollten wir alle gemeinsam doch das Ziel haben, unsere Umgebung sauber
zu halten. Die Kinder haben dies jedenfalls aus diesem Tag mitgenommen und
möchten selbst sehr darauf achten, dass Abfall nur dort entsorgt wird, wo dies
auch möglich ist“, beschreibt Flach den Lerneffekt aus dem Aktionstag.
Für die Sozialdezernentin sind
auch die nach wie vor andauernden Baumaßnahmen im Quellenpark keine
Entschuldigung. „Natürlich ist der Quellenpark nach wie vor ein stückweit eine
große Baustelle, in der sicher auch einiges an Abfall anfällt, das nicht
zwingend bewusst weggeworfen wurde. Aber es zeigt sich auch, dass einige
Mitmenschen diese Situation auch ausnutzen und ihren Müll einfach wegwerfen,
frei nach dem Motto, dass das ja bestimmt gar nicht auffalle. Wir können daher
nur an alle Bürgerinnen und Bürger appellieren, sorgsam mit der eigenen
Umgebung umzugehen und gemeinsam dafür Sorge zu tragen, dass unsere Stadt
sauber bleibt“, so Müller-Grimm abschließend.
Bildunterschrift: Gemeinsam haben die „Grashüpfer“ und
„Kletteraffen“ der Kita Quellenhüpfer mit Sozialdezernentin Ricarda
Müller-Grimm ihre Umgebung von Abfall befreit.
Veröffentlicht: | 11.05.2022 |