Ob es die Hoppelhasen oder die Grashüpfer sind, ab sofort empfangen die Gruppen der neuen städtischen Kita im Quellenpark die ersten Kinder. Die Kita „Quellenhüpfer“ hat am Dienstag, den 1. Juni, offiziell ihre Tore geöffnet und bietet nun eine Kita mit Sport- und Bewegungskonzept an. Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr besuchte die neueste städtische Kita am ersten Tag und begrüßte dabei die Erzieherinnen sowie die ersten Kinder.
„Mit der Eröffnung der Kita Quellenhüpfer können wir einen weiterenMeilenstein in der Entwicklung des Quellenparks setzen. Ich freue mich sehr,
dass nun auch diese Einrichtung loslegen kann und damit ein wichtiger Teil zur
gesellschaftlichen und sozialen Infrastruktur in diesem Quartier beigetragen
wird. Allen Erzieherinnen wünsche ich einen guten Start und den Kindern, die
nun zu Quellenhüpfern werden, wünsche ich eine tolle Zeit“, erklärte
Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr bei seinem Besuch.
Empfangen wurde Dr. Thomas Stöhr von der Kitaleiterin, Daniela Brüll,
die zum Start aus den Händen des Bürgermeisters einen Blumenstrauß erhielt.
„Daniela Brüll und ihr Team werden in den ersten Tagen und Wochen nun nach und
nach neue Kinder in die Kita aufnehmen, womit die Räume Stück für Stück mit
Leben gefüllt werden. Für diese spannende Anfangszeit und für den Aufbau dieser
neuen Kita wünsche ich dem Team alles Gute. Ich gratuliere zu der Entscheidung,
dass die neue Kita konzeptionell den Schwerpunkt Sport und Bewegung gewählt
hat. Das passt in die heutige Zeit und entspricht vielen Wünschen von Eltern
und Kindern. Die neue Einrichtung und das tolle Umfeld bieten hierfür beste
Möglichkeiten“, führte Stöhr weiter aus.
Bis alle bislang möglichen Gruppen dann ihre angedachte Größe erreichen,
wird es einige Wochen dauern, dies sei aber im Sinne der Kinder, denn so
könnten sich sowohl die Kinder als auch die Erzieherinnen sukzessive an die
neue Umgebung gewöhnen. „Das neue Außengelände der Kita entsteht gerade und so
werden sich im Laufe der Zeit auch weitere Möglichkeiten für die Erzieherinnen
und Kinder ergeben. Durch das Sport- und Bewegungskonzept ergibt sich aber
schon jetzt eine Kooperation mit dem SV Fun-Ball Dortelweil, der bekanntlich in
unmittelbarer Nachbarschaft sein neues Sporthaus betreibt. Durch all diese
Möglichkeiten werden aus den Kindern der Kita dann echte Quellenhüpfer“, freut
sich der Bürgermeister.
Für die Kita „Quellenhüpfer“ sucht die Stadt weiterhin nach neuen
Erzieherinnen und Erziehern. Wer Interesse hat in der neuesten Einrichtung der Stadt
Bad Vilbel zu arbeiten und wer sich für das Sport- und Bewegungskonzept
begeistern kann, kann sich mit einer Bewerbung an die Stadt Bad Vilbel wenden.
Das Team der Kita „Quellenhüpfer“ freut sich über neue und motivierte
Kolleginnen und Kollegen. Bewerbungen können online im städtischen
Stellenportal eingesandt werden:
https://www.mein-check-in.de/bad-vilbel/position-33428.
In eigener Sache:
Nach der Neuwahl des ehrenamtlichen Magistrats hat Bürgermeister Dr.
Thomas Stöhr nun verkündet, dass er kommissarisch die Leitung des
Sozialdezernats übernimmt. Bis zum Amtsantritt des neuen/der neuen
hauptamtlichen Dezernenten/Dezernentin zeichnet sich der Bürgermeister für
diesen Bereich verantwortlich.
Bildunterschrift:
Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr begrüßte das Team der neuen Kita Quellenhüpfer
um Kitaleiterin Daniela Brüll (Bildmitte mit Blumenstrauß). Mit dabei waren der
Fachbereichsleiter Soziale Sicherung, Jörg Heinz (4. v. l.) und die Leiterin
des Kitabüros, Carolin Hartmann (2. v. r.).
Veröffentlicht: | 02.06.2021 |