Es ist ein besonderer Moment, zu dem sich Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr, Erster Stadtrat Sebastian Wysocki, Sozialdezernent Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, Stadtrat Udo Landgrebe und Ortsvorsteher Peter Schenk mit Vertretern der ausführenden Baufirma Alea getroffen haben. Auf dem Heilsberg wird das Jugendhaus gebaut. Den ersten symbolischen Spatenstich beging die genannte Delegation am Dienstag, den 11. Mai. 2021.
„Es ist ein freudiger Tag für den Heilsberg. Wir beginnenheute mit dem Bau für das Jugendhaus, das für den Ortsteil und seine Familien
bald schon neue Möglichkeiten bieten wird. Es ist gut, dass es nun endlich
losgehen kann“, freute sich Bürgermeister Stöhr am Rande des Spatenstichs.
Ausgerüstet mit Spaten und Bauhelm fiel es den Beteiligten nicht schwer den
symbolischen Stich zu vollziehen, denn der Boden war durch den Regen
aufgelockert.
„Wir wissen alle, dass viele Heilsberger Bürgerinnen und
Bürger lange auf diesen Moment gewartet haben. Nun aber ist dieser Tag gekommen
und es freut mich sehr, hier auch im Sinne meiner verstorbenen Vorgängerin und
Ehefrau, Heike Freund-Hahn, dabei sein zu dürfen, denn auch für sie war das
Jugendhaus auf dem Heilsberg immer ein Herzensprojekt“, erklärt Sozialdezernent
Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn.
Direkt an der beliebten Heilsberger Dirt-Bike-Bahn wird das
neue Jugendhaus Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche und wird damit zu einem
weiteren Treffpunkt für die junge Generation Bad Vilbels. „Unser Hochbauamt hat
in den vergangenen Monaten unter Hochdruck daran gearbeitet, dass wir heute mit
dem Bau starten können. Auch jetzt wird im Hintergrund fleißig weiter alles
dafür getan, dass der Bauverlauf auch ohne Probleme vollzogen werden kann. Mein
Dank gilt daher allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bis heute mit
diesem Projekt betraut waren und sind“, fügt Erster Stadtrat Sebastian Wysocki
an.
Zunächst werden
Stahlbeton- und Erdbauarbeiten durchgeführt, um die Stützwand zum Lärmschutzwall
und die Lärmschutzwand herzustellen sowie die Bodenplatte inklusive der
Verrohrung zu installieren. Den genannten Arbeiten wird sich danach der Hochbau
anschließen. Dieser soll im Sommer beginnen.
Für den Heilsberger Ortsvorsteher, Peter Schenk, biegt ein
wichtiges Projekt auf die Zielgeraden ein. „Viele Heilsberger Ortspolitiker
haben lange Jahre für das Jugendhaus über Parteigrenzen hinweg gekämpft. Für
diesen Einsatz bedanke ich mich sehr. Wir können nun vollenden, was unsere
Vorgänger begonnen haben. Das ist ein Privileg, doch ohne sie stünden wir heute
nicht hier und daher gilt ihnen unser Dank“, denkt der Ortsvorsteher an die
Arbeit, die auch im Ortsbeirat in dieses Projekt gesteckt wurde.
Alle Beteiligten bedauern, dass aufgrund der anhaltenden Coronasituation
kein öffentlicher Spatenstich mit größerer Beteiligung möglich war. „Wir werden
dies aber sobald es möglich ist nachholen. Sei es bei einem Richtfest und erst
Recht bei der Eröffnung. Dieses so wichtige Projekt werden wir mit allen, die
daran mitgewirkt haben, mit der Öffentlichkeit und allen voran mit den Kindern
und Jugendlichen dann auch ordentlich feiern“, so Stöhr, Hahn, Wysocki und
Schenk abschließend.
Bildunterschrift: Freuen sich gemeinsam über
den ersten Spatenstich des Heilsberger Jugendhauses: Vertreter des Magistrats,
des Ortsbeirats und der ausführenden Baufirma.
Veröffentlicht: | 12.05.2021 |