Seit 2019 geht die Stadt Bad Vilbel neue Wege, um Erzieherinnen und Erzieher an die Stadt zu binden. Im Sommer 2019 haben nämlich die ersten fünf Stipendiaten das Programm der Stadt Bad Vilbel in Anspruch genommen. Mit Nadine Mohr kann nun die erste erfolgreiche Absolventin dieses Programms in eine Festanstellung übernommen wer-den. Sie bestand ihre Abschlussprüfung mit der Note 1,1 und wird nun als Erzieherin in der Kita Auenland in Massenheim arbeiten.
„Ich gratuliere Nadine Mohr zur bestandenenPrüfung mit dieser Traumnote. Man soll sich zwar mit Übertreibungen etwas
zurückhalten, aber sie schreibt durchaus Geschichte, denn als erste
Stipendiatin, die dieses Bad Vilbeler Programm absolviert und abgeschlossen
hat, wird sie nun unser Team in der Kita Auenland verstärken“, gratuliert
Sozialdezernent, Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn der neuen Bad Vilbeler Erzieherin zur
bestandenen Prüfung.
Nadine Mohr stieß zur Stadt, als sie bereits im
zweiten Ausbildungsjahr zur Erzieherin war. Ihre vier Mitstreiterinnen aus dem
Stipendiatenjahrgang 2019 wechseln dagegen in diesem Sommer in das
Berufspraktikum und werden dann voraussichtlich im Sommer 2022 ihre
Abschlussprüfungen absolvieren. „Wir unterstützen die Stipendiaten monatlich
mit 600 Euro in ihrer schulischen Ausbildung. Das ist im Normalfall eine Zeit,
in der Auszubildende im Erzieherberuf keine Vergütung erhalten. Für die
Auszubildenden ist dies natürlich eine enorme Unterstützung, für uns als Stadt
bietet sich dadurch aber auch die Möglichkeit, den eigenen Nachwuchs
auszubilden und somit direkt in unsere hohen Qualitätsstandards einzubinden“,
führt Hahn weiter aus.
Bei der Stadt Bad Vilbel gibt es mittlerweile
verschiedene Wege der Erzieherausbildung. Neben den Stipendien können
Auszubildende auch eine praxisintegrierte vergütete Ausbildung bestreiten, bei
welcher sie ähnlich wie in anderen Ausbildungsberufen eine feste Stelle für den
praktischen Teil ihrer Ausbildung haben und entsprechend vergütet werden. „Wir
bieten natürlich auch noch die Möglichkeit der klassischen Erzieherausbildung
sowie eine duale, berufsbegleitende Ausbildung an. Unser Ziel ist es für jede
Person, die eine Erzieherausbildung machen möchte, das passende Angebot
vorzuhalten“, berichtet Hahn über die Ausbildungsvielfalt bei der Stadt Bad
Vilbel.
Im Sommer 2021 stehen dann wieder zehn
Stipendienplätze zur Verfügung, außerdem können bis zu sechs Auszubildende in
die praxisintegrierte vergütete Ausbildung starten. „Wie alle Städte und
Gemeinden sind auch wir in Bad Vilbel im Grunde stetig auf der Suche nach neuen
Erzieherinnen und Erziehern. Da wir neue Kitas bauen, bestehende Kitas
erweitern und ohnehin einen hohen Qualitätsstandard haben, benötigen wir auch
immer wieder neue Erzieher für unsere Kitas. Einen Teil werden wir künftig mit
den eigenen Auszubildenden abdecken können, wir freuen uns aber auch, wenn sich
Erzieherinnen und Erzieher entscheiden, zu uns nach Bad Vilbel zu wechseln“,
wirbt der Sozialdezernent abschließend um neue Erzieherkräfte.
Bildunterschrift: Sozialdezernent Dr. h.c.
Jörg-Uwe Hahn gratuliert Nadine Mohr (links) zur bestandenen Prüfung. Sie wird
nun das Team der Kita Auenland verstärken. Leiterin Georgete Bogalho
(Bildmitte) freut sich über die Verstärkung.
Veröffentlicht: | 12.02.2021 |