Die Temperaturen dieser Tage und insbesondere der Nächte sind konstant unter dem Gefrierpunkt. Dies hat auch Einfluss auf die Biotonnen im Stadtgebiet. Aufgrund des Frosts friert der Inhalt an der Tonne fest, dies kann dazu führen, dass der Abfall nicht mehr aus der Tonne fällt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Müllabfuhr dürfen aus Unfall- und Hygienegründen den Abfall auch nicht händisch aus den Tonnen holen. Daher empfiehlt es sich Vorsorge zu leisten.
Um gefrorenen Abfällen vorzubeugen, kann derBoden der Biotonne mit geknülltem Zeitungspapier ausgelegt werden. Zudem
empfiehlt es sich, auch die Abfälle selbst, in Zeitungspapier zu wickeln und
sie erst dann in die Tonne zu geben. „Das Wasser, das in den Abfällen noch
enthalten ist, würde von den Zeitungsresten aufgenommen werden und somit
verhindert man ein Festfrieren des Abfalls am Tonnenboden oder an den
Tonnenwänden. Alternativ kann auch trockenes Reisig auf den Boden und zwischen
die Abfälle gelegt werden“, empfiehlt der Fachdienstleiter Abfallwirtschaft und
Grünflächenpflege, Sören Bußmann.
Veröffentlicht: | 10.02.2021 |