Zwischen dem Baugebiet „Im Schleid“ und der Landschaftsbrücke, die über die Nordumgehung führt, liegt eine 3.400 Quadratmeter große Fläche. Diese soll schon bald in einen Spieledschungel umgewandelt werden. Der Spielplatz für den Quellenpark wird Kinderherzen höherschlagen lassen und ist eine wichtige Maßnahme für die soziale Infrastruktur des Neubaugebiets. Neben Spiel- und Sportgeräten sollen auch 20 neue Bäume sowie Sträucher und Gräser, die je nach Jahreszeit Blühakzente setzen, gepflanzt werden.
950.000 Euro sind im Haushaltsentwurf für das kommende Jahr hierfüreingeplant.
„Den Spielplatz ‚Im Schleid‘ muss man fast schon Freizeitpark nennen,
denn hier soll wirklich ein Spieleparadies für Kinder und Jugendliche entstehen.
Das Landschaftsarchitektenbüro Henrich + Michel aus Büdingen hat hier ein
überzeugendes Konzept erstellt“, freut sich Erster Stadtrat Sebastian Wysocki
über die nun vorgelegte Planung.
Die Sicherstellung einer nachhaltigen Qualität des Spielplatzes wird
unter anderem durch die Installierung eines Fallschutzes aus Kunststoff in
unterschiedlichen Farben erreicht. Dieser ist in der Unterhaltung
pflegeleichter. Die Pfosten der Spielgeräte werden zudem aus Stahl sein und
alle verwendeten Seile und Netze haben einen vor Vandalismus sicheren Stahlkern.
Im Zentrum wird eine sechseinhalb Meter hohe Kletteranlage mit einem Baumhaus
auf der Spitze stehen. Über Röhrenrutschen oder sowie Kletter- und
Balancierelemente kommt man hier von Station zu Station. Wer noch höher
hinausmöchte, kann in der zehneinhalb Meter hohen Kletterpyramide einen Blick
über den Quellenpark genießen. Für die Kleinsten wird es einen Sandbereich,
eine Nestschaukel und einen kleinen Kletterturm geben. Zudem werden entlang des
neuen Fuß- und Radwegs im Norden des Geländes Fitnessgeräte aufgestellt, die
einen Parcours ergeben, an welchem für jedes Gerät passende Übungen auf
Schildern erklärt werden. Somit finden auch ältere Kinder und insbesondere
Jugendliche Möglichkeiten vor. Im Süden des Geländes wird eine große
Rasenfläche zum freien Spielen einladen, wenn im Winter Schnee fällt, kann
diese auch als Rodelstrecke genutzt werden. Für Mamas und Papas befinden sich
im Mittelpunkt überdachte Tische und Bänke. Die Höhenunterschiede auf dem
Gelände werden durch Böschungen terrassiert und mit Sitzkanten zum Verweilen
versehen.
„Bei dieser Planung und dem Konzept möchte man selbst gern noch einmal
Kind sein. Dieser Spielpark ist eine enorm wichtige Maßnahme für die soziale
Infrastruktur im Quellenpark. Unserem Ziel, dass diese Infrastruktur schon
besteht, bis alle Wohnbaumaßnahmen abgeschlossen sind, kommen wir damit auch
näher. Die Neubürgerinnen und Neubürger finden dann ein Quartier vor, das ihnen
die Integration in die neue Umgebung sicher einfach gestalten wird“, so Wysocki
abschließend.
Bildunterschrift: Erster
Stadtrat Sebastian Wysocki und Simone Michel vom Landschaftsarchitektenbüro
waren mit dem Plan für den neuen Spielpark an Ort und Stelle.
Dateien:
Planentwurf Spielplatz Im Schleid.pdf
Veröffentlicht: | 18.11.2020 |