Bad Vilbel und Karben wachsen zusammen. Natürlich nur symbolisch. Die beiden Nachbarstädte werden über einen weiteren, gut ausgebauten und asphaltierten Weg fortan verbunden sein. Der Karbener Weg, ein beliebter Fuß- und Radweg zwischen Dortelweil und Klein-Karben, wird derzeit auf einer Länge von rund 875 Metern in einer Breite von 4,50 Meter ausgebaut und asphaltiert. Karbens Bürgermeister Guido Rahn und Bad Vilbels Erster Stadtrat waren daher vor Beginn der Bauarbeiten am Weg.
Der Karbener Weg, im Volksmund auch Pappelweg genannt, verbindet diebeiden Nachbarstädte in der südlichen Wetterau auf kürzestem Weg miteinander.
Der Weg ist bei Fußgängern und Radfahrern äußerst beliebt und wird nun als Teil
der Radroute „Kurze Wetterau“ ausgebaut. Nach vielen Gesprächen einigten
sich die Städte Bad Vilbel und Karben gemeinsam mit dem Wetteraukreis sowie
Vertretern unterschiedlicher Interessengruppen auf einen Ausbau des Weges. Der
Wetteraukreis erklärte sich bereit, die Planung und Genehmigung bis zur
Ausführungsplanung zu übernehmen. Die Stadt Bad Vilbel kümmerte sich um die
Beantragung von Fördermitteln und den eigentlichen Wegebau. „Der Karbener Weg stellt eine kurze
Verbindung unserer beiden Städte dar. Er ist aber auch für alle Radpendler aus
der Wetterau in Richtung Frankfurt ein guter und schneller Weg, um auf die
Arbeit zu kommen. Wir freuen uns, dass der Ausbau des letzten Teilstücks nun
beginnt und wir damit auch ein weiteres Teil der Radroute ‚Kurze Wetterau‘
schließen können“, freut sich Bad Vilbels Erster Stadtrat Sebastian Wysocki.
Bad Vilbel investiert insgesamt rund 450.000 Euro in den Wegeausbau und kann
mit dem Ausbau des Weges eine weitere Maßnahme aus dem Radverkehrskonzept der Stadt
vollziehen.
Auch auf Karbener Seite begrüßt
man den Ausbau des Weges. „Mit diesem Ausbau rücken nicht nur Karben und Bad
Vilbel erneut ein stückweit näher zusammen, es ist die gesamte südliche
Wetterau, die hiervon profitiert. Viele Karbener Bürgerinnen und Bürger nutzen
diesen Weg, ob in der Freizeit oder als Berufspendler mit dem Fahrrad. Mit dem
Ausbau bieten wir all diesen Menschen einen hervorragenden Weg“, erklärt
Bürgermeister Guido Rahn.
Sowohl Wysocki als auch Rahn
betonen die sehr konstruktive und freundschaftliche Zusammenarbeit und danken
auch dem Wetteraukreis für die Unterstützung. „Dieses Projekt interkommunaler
Zusammenarbeit zeigt, wie sehr alle Beteiligten am Ausbau der Nahmobilitäts-
und der Radverkehrsinfrastruktur interessiert sind. Wir sind der festen
Überzeugung, dass solche Verbindungswege und überregionale Radrouten ein
wesentlicher Bestandteil für die Ausweitung des Radverkehrs insbesondere in der
Metropolregion Rhein-Main darstellen“, so Wysocki und Rahn.
Um die unbefugte Nutzung des
Karbener Wegs für den Schleichverkehr zu unterbinden, wird auf dem Weg ein
funkgesteuerter Poller errichtet, der lediglich von einem berechtigten
Personenkreis wie der Landwirtschaft, der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes,
geöffnet werden kann
Bis Ende des Jahres soll der Ausbau des Karbener Wegs andauern. Da der
Weg in dieser Zeit vollgesperrt ist, ist eine Umleitung über den Niddaradweg
eingerichtet und ausgeschildert.
Bildunterschrift: Karbens
Bürgermeister Guido Rahn (links) und Bad Vilbels Erster Stadtrat Sebastian
Wysocki (2. v.r.) freuen sich mit Vertretern des Ingenieurbüros IMB-Plan und
der ausführenden Firma Strabag, dass der Ausbau des Karbener Wegs beginnt.
Veröffentlicht: | 10.11.2020 |