Mit ihrer orangenen Lackierung fallen sie in jedem Fall auf, die neuen Müllfahrzeuge der Stadt Bad Vilbel. Doch das ist nicht das Einzige, das auffallend gut an den neuen Fahrzeugen ist. Durch modernste Technik bieten sie für Fahrer, Mülllader und Passanten größtmöglichen Schutz und für die Mitarbeiter des Betriebshofs zudem die besten Be-dingungen für deren Arbeit. Die Fahrzeuge sind Ersatzbeschaffungen für älteres Gerät.
„Die neuenMüllfahrzeuge sind wirklich beeindruckend. Sie ermöglichen unseren Mitarbeitern
neue Perspektiven beim Arbeiten, da jeder Winkel des Fahrzeugs und der Umgebung
mit Kameras sichtbar ist und so der eigene Schutz und der Schutz beispielsweise
vorbeifahrender Radfahrer gewährleistet ist“, erklärt hierzu Erster Stadtrat
Sebastian Wysocki, der sich die Fahrzeuge jüngst zeigen ließ.
Für
Fachdienstleiter Abfallwirtschaft und Grünflächenpflege, Sören Bußmann, stellen
die neuen Fahrzeuge eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen dar und erhöhen
insbesondere auch den Arbeitsschutz. „Wir bieten unseren Mitarbeitern hier
wirklich modernste Möglichkeiten der Arbeit und des Arbeitsschutzes. Auch die
Mitarbeiter selbst freuen sich, die Fahrzeuge nutzen zu können“, berichtet
Bußmann von den ersten Erfahrungen mit den neuen Fahrzeugen.
Die drei neuen
Müllfahrzeuge sind bereits seit einigen Wochen auf Bad Vilbels Straßen
unterwegs und erweisen sich als bestens geeignet. „Wir sind es, den Bad
Vilbelerinnen und Bad Vilbelern gegenüber pflichtig, mit Steuergeldern nicht
nur sparsam umzugehen, sondern diese auch gut einzusetzen. Mit den Fahrzeugen
erreichen wir dieses Ziel. Unseren Mitarbeitern gegenüber haben wir eine
Sorgfaltspflicht und möchten, dass sie sich am Arbeitsplatz und mit ihrem Gerät
wohlfühlen. Auch dieses Ziel erreichen wir mit den neuen Fahrzeugen. Die
Mitarbeiter sind sehr angetan und ein stückweit auch stolz, dass sie mit derlei
modernen Fahrzeugen arbeiten können“, so Wysocki und Bußmann abschließend.
Bildunterschrift: In Reih und
Glied macht die neue Müllfahrzeugflotte einen guten Eindruck. Die Mitarbeiter
bestätigen diesen auch im Einsatz.
Veröffentlicht: | 06.11.2020 |