Mitte März dieses Jahres hätte sich niemand einen Freibadsommer vorstellen können. Zu ungewiss waren die Aussichten, die die Coronapandemie gab. Die Verantwortlichen der Stadt Bad Vilbel haben jedoch ein detailliertes und gut durchdachtes Konzept ausgearbeitet, um den Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbelern einen Freibadsommer unter besonderen Umständen zu ermöglichen. Nun ist dieser zu Ende gegangen und die Stadt kann ein positives Fazit ziehen.
„Der Freibadsommer 2020 wirdsicher ein stückweit in die Geschichte eingehen. Er war anders als gewohnt,
aber er fand statt. Als wir Mitte Juni unser Freibad öffneten, haben wir dies
mit einem ausgereiften Konzept begleitet. Heute können wir sagen, dass dieses
Konzept trug und wir einen erfolgreichen Freibadsommer vor dem Hintergrund
dieser besonderen Situation verzeichnen konnten“, freut sich Bürgermeister Dr.
Thomas Stöhr, dass es keinen coronabedingten Zwischenfall im Freibad gab.
Insgesamt 27.427 Besucherinnen
und Besucher kamen seit dem 22. Juni ins Freibad. Vier Zeitfenster pro Tag
teilten jeden Badetag in Schichten auf, sodass alle Schwimmerinnen und
Schwimmer die Möglichkeit hatten, das Bad zu besuchen. „Ich danke allen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Freibads, die für einen reibungslosen
Ablauf sorgten und maßgeblich dazu beitrugen, dass wir unseren Bürgerinnen und
Bürgern überhaupt einen Freibadsommer ermöglichen konnten“, richtet Stöhr die
Worte direkt an die Mitarbeiter der Stadt.
Mit knapp 13.400 Besuchern war
der August der stärkste Monat dieser Saison. „Die Besucherzahlen sind natürlich
nicht vergleichbar mit denen eines normalen Sommers ohne Einschränkungen. Aber
das war uns von Anfang an bewusst. Uns war wichtig, dass wir den Bürgerinnen
und Bürgern ein Angebot machen können, um in dieser so ungewissen Zeit ein paar
unbeschwerte Stunden zu erleben. Dies ist uns gelungen und das ist eine
wirklich große Leistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so der
Bürgermeister weiter.
Einen großen Dank richtet Stöhr
zudem an das Team des städtischen Kartenbüros, das in diesem Jahr den Verkauf
der Eintrittskartenverkäufe durchführte. „Das Kartenbüro hat neben der großen
Aufgabe, die Tickets für die Hessentagskonzerte und die Burgfestspiele
abzuwickeln, auch noch en Verkauf der Eintrittskarten für das Freibad
übernommen und gemeinsam mit unserem Dienstleister Frankfurt Ticket Rhein-Main
ein Onlineticketing aufgebaut. Bei den Mitarbeiterinnen des Kartenbüros darf
ich mich für diese Arbeit ebenfalls außerordentlich sehr bedanken. Es ist gut
zu wissen, dass wir in der Stadtverwaltung eine so schlagfertige Truppe haben,
die auch in Ausnahmesituationen kühlen Kopf behält und Konzepte sowie neue
Aufgaben gut umsetzt“, bedankt sich Stöhr beim Team des Kartenbüros.
Zum endgültigen Abschluss der
Freibadsaison veranstaltet die Stadt Bad Vilbel am Sonntag, den 20. September
erstmals ein Hundeschwimmen. Hierfür gab es Tickets im Kartenbüro für zwei
Zeitfenster. Das Angebot wurde im Vorverkauf so gut angenommen, dass man schon
jetzt davon sprechen kann, dass das erste Hundeschwimmen ein voller Erfolg sein
wird.
Veröffentlicht: | 24.09.2020 |