Das Ehrenmal zum Gedenken an die im ersten Weltkrieg gefallenen Bad Vilbeler Bürger steht inmitten des Kurparks. Es hat eine direkte Sichtachse zum Kurhaus und wurde nun im Rahmen der Attraktivierung der Parklandschaft im Sinne der ursprünglichen Planung Philipp Siesmayers für den Kurpark neugestaltet. Hiermit wurde auch ein Teil des Parkpflegewerks umgesetzt.
Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr, Erster Stadtrat Sebastian Wysocki,Kulturamtsleiter Claus-Günther Kunzmann sowie die Projektverantwortliche,
Svenja Kost, begutachteten nun das Ergebnis der Maßnahme. „Die gesamte Maßnahme
zur Attraktivierung der Parklandschaft in unserer Stadt ist stets vor dem
Hintergrund des Parkpflegewerks und der ursprünglichen Planungen Philipp
Siesmayers durchgeführt worden. Wir wollten durch die Attraktivierung den Bad
Vilbelerinnen und Bad Vilbelern in Zukunft eine Parklandschaft zum Verweilen
bieten und gleichzeitig die Geschichte der Parklandschaft aufnehmen. Dies ist
uns mit der Maßnahme sehr gut gelungen“, befindet Bürgermeister Dr. Thomas
Stöhr.
Für Kulturamtsleiter Claus-Günther Kunzmann ist bei dieser Teilmaßnahme
besonders der historische Kontext wichtig. „Das Ehrenmal soll an die gefallenen
Bad Vilbeler erinnern, die im ersten Weltkrieg ihr Leben ließen. Dieses
Gedenken wurde von den Nationalsozialisten missbraucht, weshalb bereits direkt
nach dem zweiten Weltkrieg erste Änderungen am Ehrenmal vorgenommen wurden. Da
das Areal wie der gesamte Kurpark aber unter Denkmalschutz steht, war uns
wichtig, dass wir hier die grundsätzliche Gestaltung des gesamten Areals nach
den ursprünglichen Plänen herstellen“, erklärt Kunzmann.
Die Möglichkeit zur Umsetzung der Projekte erfolgte dank der
umfangreichen Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
und des Landes Hessen.
Bildunterschrift: Im Sinne der
ursprünglichen Planung Heinrich Siesmayers wurde das Areal am Ehrenmal
neugestaltet.
Veröffentlicht: | 28.08.2020 |