Es ist der wahrscheinlich schwerste Weg für einen Menschen und wohl auch einer der wenigen Wege, die man zwar begleitet gehen kann, letztendlich aber alleine gehen muss: der Lebensabend kurz vor dem Ableben. Um diesen so schweren Weg für Menschen, die nicht zuhause gepflegt werden können oder alleine sind, würdig und beglei-tend zu gestalten, wurde der Förderverein Hospiz Wetterau e.V. gegründet.
Die Stadt Bad Vilbel ist hier nun Mitglied und hatte die Gründung in denJahren 2019 und 2020 mit einer jeweiligen Anschubfinanzierung von 5000 Euro
unterstützt.
„Die Angst vieler Menschen ist es, alleine zu sterben und am Ende des
Lebens niemanden mehr zu haben, der einem beisteht. In einem Hospiz kann einem
Menschen diese Angst genommen werden. Hierfür hat sich der Förderverein Hospiz
Wetterau e.V. gegründet, den wir als Stadt in den vergangenen beiden Jahren
bereits gern unterstützt haben. Nun sind wir dem Verein auch offiziell als
Mitglied beigetreten, um die Zwecke und die Arbeit des Vereins jährlich
unterstützen zu können“, erklärt hierzu Sozialdezernent Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn.
Der Förderverein Hospiz Wetterau e.V. möchte ein stationäres Hospiz
aufbauen, das Menschen aufnehmen soll, die hier auf ihrem letzten Weg begleitet
werden. Gleichzeitig sollen dann auch Angehörige beraten und begleitet werden,
denn auch für sie ist dieser letzte Weg ihrer Lieben nicht einfach. „Ein Hospiz
ist eine wichtige Einrichtung, die im Grunde auch zur Fürsorge der Menschen
gehört. Das Engagement des Fördervereins ist daher nicht nur lobens-, sondern
auch unterstützenswert, weshalb wir dies fortan gern als Vereinsmitglied tun.
Den Initiatoren des Fördervereins danke ich für die Arbeit und wünsche
weiterhin alles Gute auf dem Weg zum Hospiz. Wenn Menschen schon nicht in ihrem
Zuhause ihren letzten Weg bestreiten können, dann sollen sie wenigstens die
Möglichkeit haben, dies wohnortnah tun zu können, daher ist das Hospiz in der
Wetterau wichtig“, so Hahn abschließend.
Veröffentlicht: | 20.08.2020 |